BayernSportWiesbaden

Kampf um den Klassenerhalt: Unterhaching gegen Wiesbaden im Krisenduell!

Am 19. April 2025 fand das entscheidende Spiel zwischen der SpVgg Unterhaching und dem SV Wehen Wiesbaden im Rahmen des 34. Spieltags der 3. Liga statt. Anpfiff war um 14 Uhr. Die Partie war für Unterhaching von großer Bedeutung, da das Team auf dem letzten Tabellenplatz lag und bei einer Niederlage der Abstieg in die Regionalliga Bayern drohte. Wehen Wiesbaden hingegen konnte mit 43 Punkten auf dem 13. Platz ins Spiel gehen. Nichtsdestotrotz war auch für Wiesbaden die Lage angespannt, da die Mannschaft seit sechs Ligaspielen auf einen Sieg wartete.

Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden, was für beide Teams als unzureichend angesehen wurde. Unterhaching begann stark und ging bereits in der 14. Minute durch einen Treffer von Kügel in Führung. Wiesbaden konnte jedoch in der 38. Minute durch Greilinger ausgleichen. In der zweiten Halbzeit ergab sich ein ereignisarmer Verlauf, in dem Wiesbaden zwar mehr Ballbesitz hatte, jedoch keine zwingenden Chancen herausspielen konnte. Unterhaching forderte in der ersten Halbzeit einen Elfmeter, der ihnen nicht zugesprochen wurde, was für Unmut sorgte. Schiedsrichter Lars Erbst leitete die Partie, nachdem der ursprüngliche Schiedsrichter Konrad Oldhafer erkrankt war.

Spielverlauf und Höhepunkte

Die erste Halbzeit bot mehrere Chancen für Unterhaching, während Wiesbaden erst nach einer halben Stunde gefährlich vor das Tor kam. In den letzten Minuten der Partie hatten beide Teams noch Gelegenheiten, um den Sieg zu erringen. In der Nachspielzeit versuchte Unterhaching, durch einen hohen Ball in den Strafraum Druck auszuüben, Wiesbaden konnte jedoch klären. Kurz zuvor hatte Wiesbaden eine gute Chance durch Greilinger, dessen Schuss von Torwart Heide pariert wurde. Die säumigen Aktionen in den Strafräumen beider Mannschaften machten einen weiteren Treffer in dieser Begegnung unwahrscheinlich.

Mit diesem Ergebnis hat Unterhaching seit Anfang September in der Liga nicht gewonnen, während Wiesbaden seit drei Liga-Spielen auf einen Sieg wartet, wie die Analyse von kicker.de zeigt. Trotz der Punkte teilen beide Teams den Drang, sich in den verbleibenden Spielen der Saison zu verbessern, um ihre jeweiligen Tabellenpositionen zu sichern, wie auch merkur.de berichtete.