
Im kleinen Weinort Sulzfeld fand am 2. März 2025 eine festliche Faschingsveranstaltung statt, die sich unter dem Motto „Fantastischer Zauberwald“ präsentierte. Der Karnevals- und Kegel-Club (KKC), der im Turn- und Sportverein (TSV) aktiv ist, hatte zahlreiche Höhepunkte für die Gäste vorbereitet.
Der vollbesetzte Sportheimsaal bot den Rahmen für eine unterhaltsame Veranstaltung, die von Bernd Hering, dem Vorsitzenden des TSV und Sitzungspräsidenten, geleitet wurde. Das Prinzenpaar Leo Wahner aus Wässerndorf (18 Jahre) und Lena Köhler (19 Jahre) kündigte an, direkt im Saal zu agieren und sorgte für zusätzliche festliche Stimmung.
Unterhaltsames Programm
Die Veranstaltung wurde von den „Turnmäusen“ eröffnet, die mit ihrem Auftritt tosenden Applaus und Orden erhielten. Weitere Darbietungen kamen von der Su-Tu-Tas und der Lollipops-Garde, die sowohl eigenständig als auch gemeinsam mit den Kesselringern aus Mainbernheim auftraten. Die Fire-Fighter-Gruppe ließ in ihren Waschbrettbauch-T-Shirts die Stimmung weiter steigen, während die weibliche Sultansgarde aus Winterhausen ebenfalls ein Teil des Programms war.
Ein weiterer Höhepunkt waren die Auftritte von Natascha Romeis und Mira Neudert, die als Sahnetörtchen auftraten. Das Finale wurde vom Männerballett der Gastgeber bestritten, gefolgt von weiteren Tänzen der Stampers aus Winterhausen, der Alzibib-Jugendgarde aus Markt Bibart und den Mambos der Iphöfer Stücht. Für zusätzliche Unterhaltung sorgten zwei Büttenrednerinnen-Paare von Alzibib, Diana Albert & Daniela Gierth und Natascha Romeis & Mira Neudert.
Ein besonderer Preis, der Maustaler, wurde an Steffen Süptitz für seine Verdienste im Männerballett und als DJ verliehen. Die Auszeichnung für die schönsten Kostümierungen des Abends wurde vom Elferrat vergeben, was das vielfältige und kreative Engagement der Teilnehmer noch einmal unterstrich.
Diese fröhliche Veranstaltung machte erneut deutlich, wie lebendig und traditionsbewusst das Faschingstreiben in der Region Kitzingen ist, wie Main-Post berichtete.
Für weitergehende Informationen zu ähnlichen Veranstaltungen und dem bunten Treiben rund um den Fasching in Sulzfeld können interessierte Leser auch die Webseite von Facebook besuchen.