
Im Tierheim Kronach wartet ein ganz besonderer Hund auf ein neues Zuhause. Lucky, ein Appenzeller-Sennenhund-Mix, wurde aufgrund von Zeitmangel seiner früheren Familie abgegeben. Auf der Facebook-Seite des Tierheims wird er als fröhlicher Familienhund vorgestellt. Trotz seines Umzugs ins Tierheim hat Lucky sich schnell wohlgefühlt und zeigt sich freundlich gegenüber Menschen.
Lucky wird als gutmütig und verschmust beschrieben und begrüßt jeden, der ihm begegnet, überschwänglich. Jedoch gibt es auch einige Herausforderungen: Beim Füttern zeigt er sich fordernd und sollte dabei nicht gestört werden. Er hat einen großen Bewegungsdrang und ist beim Spaziergang noch nicht besonders leinenführig, da er dazu neigt, an der Leine zu ziehen und sich wenig auf seinen Halter zu konzentrieren. Das Tierheim Kronach sucht daher Menschen mit Hundeerfahrung und Geduld, die bereit sind, Lucky zu trainieren und ihm klare Grenzen zu setzen.
Besonderheiten von Lucky
Lucky hat laut seinen Vorbesitzern keine Probleme mit anderen Hunden, versteht sich jedoch nicht mit Katzen. Im Haus verhält er sich brav und sauber, hat aber eine Abneigung gegen längeres Alleinsein. Um ihm ein geeignetes Zuhause zu bieten, benötigen seine potenziellen neuen Besitzer sowohl geistige als auch körperliche Auslastung.
Das Tierheim Kronach befindet sich an folgender Adresse: Ottenhof 2, 96317 Kronach. Bei Interesse ist das Team unter der Telefonnummer 09261 / 20111 oder per E-Mail an tsvkc@gmx.de erreichbar.
Die Herausforderungen, die Lucky mit sich bringt, sind nicht untypisch für die Rasse der Appenzeller Sennenhunde, wie die Recherche zu ähnlichen Vorfällen zeigt. Diese Hunderasse, bekannt für ihre robuste und sportliche Natur, hat einen hohen Bewegungsdrang und benötigt viel Aktivität. Mischlingshunde wie Lucky kombinieren verschiedene Eigenschaften, was sie in der Haltung überaus individuell macht. Für diese Rasse ist es wichtig, ausreichend Bewegung zu gewährleisten, um ein ausgeglichenes Wesen zu fördern, wie [broadband5g.net](https://www.broadband5g.net/2020/04/appenzeller-sennenhund-mischling.html) berichtet.