
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagmorgen in Wilhelmsthal, als eine 22-Jährige die Kontrolle über ihren Peugeot verlor. Die Fahrerin war auf der Staatsstraße 2200 in Richtung Steinberg unterwegs und wollte an der Einmündung in die KC 3 nach rechts in Richtung Gifting abbiegen. Dabei schätzte sie die Geschwindigkeit ihres Fahrzeugs falsch ein.
In der Folge überfuhr sie eine Verkehrsinsel und prallte frontal gegen die Leitplanke. Aufgrund des Aufpralls zog sich die Fahrerin ein Schleudertrauma zu und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Kronach gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme übernahm die Feuerwehr Steinberg die Verkehrsregelung.
Statistiken über Verkehrsunfälle
Parallel zu solchen Vorfällen ist die Erfassung und Analyse von Verkehrsunfällen von großer Bedeutung. Laut [Destatis](https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html) dient die Unfallstatistik der Gewinnung zuverlässiger und umfassender Daten zur Verkehrssicherheitslage. Diese Daten bilden die Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung sowie im Straßenbau und in der Fahrzeugtechnik.
Die Straßenverkehrsunfallstatistik umfasst detaillierte Angaben zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen und Unfallursachen. Die Informationen helfen dabei, Strukturen des Unfallgeschehens sowie die Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren zu verstehen. Zudem werden Unfälle mit Personen- oder Sachschaden erfasst, was für die staatliche Verkehrspolitik besonders relevant ist.