Kronach

Kronachs ältester Kindergarten: Dachschaden bedroht Kinder!

Der Kindergarten Villa Sonnenschein in Kronach, der älteste seiner Art in der Stadt, hat mit erheblichen Problemen an seinem Dach zu kämpfen. Immer wieder fallen Ziegel vom Dach, was die Sicherheit der Kinder und Mitarbeiter gefährdet. Um das Risiko zu minimieren, wurde vor etwa einem Jahr eine Notsicherung in Form eines Ziegeltunnels eingerichtet. Der Kindergarten wird von der evangelischen Kirche betrieben und blickt auf eine über 120-jährige Geschichte zurück, da er ursprünglich als „Kinderbewahranstalt“ errichtet wurde.

Eine grundlegende Sanierung des Daches ist allerdings nicht möglich, da die finanziellen Mittel der Kirche hierfür fehlen. Die Zustände an der Villa Sonnenschein sind daher sowohl für die Erzieherinnen als auch für die Eltern besorgniserregend.

Förderung für zusätzliche Personalstunden

Zusätzlich zu den baulichen Herausforderungen profitiert die Villa Sonnenschein von finanzieller Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), die zusätzliche Personalstunden in der Kindertagesstätte ermöglicht. Dieses Projekt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kronach hat das Ziel, den Anstellungsschlüssel zu verbessern sowie die Einzelförderung und die Gruppenarbeit auszubauen. Die Projektlaufzeit erstreckt sich von Januar 2024 bis Dezember 2024 und das Gesamtbudget beläuft sich auf 60.016,97 Euro, das vollständig von der EU finanziert wird.

Im Sommer 2021 nahm die Kita zudem an dem Sonderprojekt REACT-EU teil, das ursprünglich am 01. Dezember 2021 begann und bis zum 31. Dezember 2024 verlängert wurde. Ziel dieses Projekts ist es, zusätzliche Personalressourcen zu schaffen und die pädagogische Qualität zu sichern sowie zu verbessern. Über 40% der Förderung für Bayern, die im Zeitraum von 2021 bis 2027 bereitgestellt wird, sollen für Projekte zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und zur Förderung von Bildung investiert werden, so bietet die EU Unterstützung für Langzeitarbeitslose sowie Menschen mit Fluchthintergrund.