
Am 6. März 2025 verabschiedete sich ein Fachmann für öffentliche Sicherheit in den Ruhestand, wie landkreis-kronach.de berichtete. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit zog er sich von seiner Position zurück, was in der Gemeinde große Beachtung fand.
Während seiner Laufbahn stellte der Fachmann sicher, dass alle notwendigen Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Sicherheit getroffen wurden. Dies beinhaltete unter anderem die Implementierung essenzieller Datenschutz- und Sicherheitsprotokolle, die für die Funktionalität von Websites und Online-Diensten erforderlich sind. In diesem Zusammenhang werden Cookies eingesetzt, die beispielsweise für das Festlegen von Datenschutzeinstellungen oder für Anmeldungen notwendig sind. Es wurde betont, dass diese Cookies keine personenbezogenen Daten speichern.
Details zu Cookies und deren Sicherheit
Besonderes Augenmerk wurde auf notwendige Cookies gelegt, wie das ASP.NET_SessionId, das zur Aufrechterhaltung einer anonymisierten Benutzersitzung dient. Dieses Cookie hat eine Lebensdauer bis zum Beenden der Browsersession und spielt eine wichtige Rolle in der sicheren Verwendung von Webanwendungen. Ein weiterer relevanter Cookie ist das __RequestVerificationToken, das ebenfalls bis zur Beendigung der Sitzung gültig ist und bei der Anzeige von Anmeldeformularen gesetzt wird.
In einem erweiterten Kontext wurde in einem anderen Bericht auf eine neu entdeckte Sicherheitsanfälligkeit hingewiesen, die auftritt, wenn Benutzer über HTTP anfordern und auf HTTPS umgeleitet werden, wie stackoverflow.com ausführte. In diesem Fall wird das sessionid-Cookie als sicher gesetzt, obwohl die erste Anfrage über HTTP erfolgt. McAfee Secure hat diese Situation als Sicherheitsanfälligkeit klassifiziert.
Der bereitgestellte Code, um Cookies zu sichern, funktioniert nur bei HTTPS-Anfragen. Bei unsicheren Verbindungen werden die Cookies nicht nur überprüft, sondern auch auf „abgelaufen“ gesetzt. Dies unterstreicht die Bedeutung der korrekten Handhabung von Cookies, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit sensibler Daten.