
Die Kulturinitiative „Die Wüste lebt“ veranstaltet am 15. Februar 2025 einen Flashmob im Rahmen einer Initiative für die Demokratie. Der Ort der Veranstaltung ist der Bauernmarkt in der Knollenstraße in Stadtsteinach, und der Beginn ist für 11 Uhr geplant. Ziel dieser Aktion ist es, ein Zeichen für die Demokratie zu setzen, insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen. Wolfgang Martin, der Vorsitzende der Initiative, hebt die Bedeutung des Bauernmarktes für die regionale Gemeinschaft und Nachhaltigkeit hervor.
Besonderes Augenmerk wird auf die Präsentation eines selbst getexteten und komponierten Liedes gelegt, das als Europa-Friedenslied bekannt ist. Der Refrain des Liedes lautet: „Zusammen stark, gemeinsam frei, Frieden für immer, sei dabei.“ Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, an der Aktion teilzunehmen und gemeinsam zu singen, was die Gemeinschaft stärken soll, wie die Frankenpost berichtete.
Weitere Flashmob-Veranstaltung in Baden-Baden
Zusätzlich zu der Aktion in Stadtsteinach wird am 26. April 2024 im Festspielhaus Baden-Baden ein musikalischer Flashmob stattfinden, der von der Bürgerbewegung „Pulse of Europe“ organisiert wird. Diese Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und steht im Zeichen der Europahymne, die auf Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie basiert. Eine neue Mitsing-Fassung der Europahymne wird hier uraufgeführt.
Während der Veranstaltung sind weitere musikalische Überraschungen geplant. Der Eintritt ist frei, und Tickets sind bereits erhältlich. Das Publikum wird eingeladen, mit einem eigens für den Abend gebildeten Orchester und Chorsängern aus Strasbourg und Ludwigshafen zu musizieren. Die Proben und die Aufführung der Europahymne sollen innerhalb einer Stunde stattfinden, und es sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse erforderlich. Die Veranstaltung wird als experimentelle Form der Demokratie-Demonstration beschrieben und soll Menschen ermutigen, an der Europawahl am 9. Juni 2024 teilzunehmen. Dies wurde von Stephanie Hartung von „Pulse of Europe“ betont. Weitere Informationen über die Veranstaltung wurden auf szenik.eu bereitgestellt.