
Die Initiative von Diana Miscolci zeigt, wie persönliche Schicksale in Solidarität umgewandelt werden können. Sie selbst musste eine schwere Zeit mit Brustkrebs und Chemotherapie durchstehen, doch nun hat sie sich zum Ziel gesetzt, anderen betroffenen Frauen zu helfen.
Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen fertigt Miscolci jährlich rund 250 herzförmige Kissen an, die an Brustkrebspatientinnen verschenkt werden. Diese Kissen stehen symbolisch für Hoffnung, Zuversicht und Verbundenheit. Niemand muss für die Kissen bezahlen, da sie ausschließlich verschenkt werden. Miscolci brachte die Herzkissen vor zehn Jahren nach Kulmbach und hat seitdem durch ihre ehrenamtliche Arbeit vielen Frauen Trost gespendet.
Die Bedeutung der Herzkissen
Die Kissen haben nicht nur einen emotionalen Wert, sondern bieten auch praktische Unterstützung für Brustkrebspatientinnen. Laut Informationen von herzkissen.org helfen die Kissen nach Brust-Operationen, indem sie unter dem Arm geklemmt werden. Diese Anwendung fördert den Lymphfluss und sorgt so für eine schnellere Rückkehr zur Bewegung und mehr Aktivität der Betroffenen. Die besondere Form der Kissen mit längeren „Ohren“ gewährleistet zudem einen hohen Tragekomfort und schützt die Drainage, während der Arm Platz findet.
Die herzförmigen Kissen symbolisieren Solidarität und Unterstützung für alle erkrankten Frauen und schaffen gleichzeitig eine Verbindung zwischen Betroffenen und deren Unterstützern. Wie frankenpost.de berichtet, ist der Einsatz von Miscolci und ihren Helferinnen ein integrierter Bestandteil einer größeren Bewegung, die darauf abzielt, Brustkrebspatientinnen Mut und Zuversicht zu schenken.