
Das Leerstandsprogramm „LeLa – It’s a match“ in Landau geht in die zweite Runde. Ziel des Programms ist die vorübergehende Anmietung von Leerständen in der Innenstadt zur Nutzung durch innovative Konzepte. Die Bewerbungsfrist für Immobilieneigentümer und interessierte Parteien endet am 31. Mai. Das Programm wird von der städtischen Wirtschaftsförderung (Wifö) initiiert, um die Bekämpfung von Leerständen zur Priorität zu machen.
Oberbürgermeister Dominik Geißler hebt hervor, dass das Programm darauf abzielt, gewerbliche Leerstände zu verhindern und zukunftsorientierte Nachnutzungen zu fördern. Ein Beispiel aus der ersten Runde ist der erfolgreich angesiedelte Concept-Store „Cacopardo Concept und aparte Kunst“. Eine Jury wird die eingereichten Leerstände und Nutzungskonzepte bewerten. Bevorzugt werden Konzepte von Start-Ups, Existenzgründungen, Pop-Up-Stores, Kultur- und Kreativangeboten sowie gemeinwohlorientierten Initiativen.
Förderung und Voraussetzungen
Die Anzahl der angemieteten Immobilien ist abhängig von den Anträgen und den verfügbaren Haushaltsmitteln. Das Programm wird zudem aus dem Landesförderprogramm „Innenstadt-Impulse“ mit 75.000 Euro unterstützt. Es ist zu beachten, dass die vorgestellten Immobilien bereits gewerblich genutzt wurden – beispielsweise im Einzelhandel oder in der Gastronomie. Zudem sollten die Immobilien gut erreichbar, einsehbar und ab Anmietung uneingeschränkt verfügbar sein.
Die Situation in vielen Innenstädten ist angespannt, wie die Entwicklungen in verschiedenen Städten zeigen. Laut einem Bericht wird geschätzt, dass in den nächsten drei Jahren rund 80.000 Geschäfte schließen werden. Dies ist eine Folge der pandemiausgelösten Rekordwerte im Onlinehandel, die viele innerstädtische Geschäfte gefährden. In vielen Städten, wie Lübeck und Hanau, werden spezielle Maßnahmen ergriffen, um die Vitalität der Stadtzentren zu fördern und Leerstände zu reduzieren. Der Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) hat beispielsweise eine digitale Plattform entwickelt, die einen Überblick über Leerstände sowie die Immobilienstruktur und Gewerbeflächen bietet, um die Ansiedlungsstrategien zu unterstützen.
Für weitere Informationen zu den Herausforderungen in den Innenstädten kann [kommunal.de](https://kommunal.de/Innenstaedte-Stadtlabore-Leerstand) besucht werden, während Details zum Leerstandsprogramm in Landau auf [landau.de](https://www.landau.de/index.php?object=tx,2644.5&ModID=7&FID=2644.18510.1) zu finden sind.