
In der Region wird die Bedeutung des Hallenfußballs in der Winterpause zunehmend diskutiert. Im Amateurfußball gilt Hallenfußball nicht nur als wichtig, sondern auch als unterhaltsam. Wie Anpfiff.info berichtete, führten die Organisatoren des „Main-Cups“ ein Gespräch über das anstehende Turnier, bei dem der Slogan „Von Spielern – für Spieler“ im Fokus steht.
Pascal Scholz hat unter den teilnehmenden Vereinen eine Umfrage zu den Hallenregeln durchgeführt, um den Bedürfnissen der Spieler gerecht zu werden. Das hohe Zuschauerinteresse zeigt die Beliebtheit des Hallenfußballs. Die Veranstaltung, die am 18. Januar 2025 von 14:00 bis 19:00 Uhr in der städtischen Sporthalle Lichtenfels stattfindet, wird von Spieler und Trainer organisiert, was das Ehrenamt belebt.
Details des Main-Cups
Acht Teams, die sich gut kennen, nehmen an der ersten Auflage des „Main-Cups“ teil. Die Teilnahme ist für die Mannschaften kostenfrei, da es keine Anmeldegebühr und keinen Eintritt gibt. Sponsoren tragen zur finanziellen Unterstützung der Veranstaltung bei. Der Spielmodus sieht sowohl teilweise Bande als auch klassische Regeln vor. An der Veranstaltung nehmen folgende Teams teil:
- FC Lichtenfels
- TSV Mönchröden
- TSV Staffelstein
- SpVgg Lettenreuth
- FC Marktgraitz
- TSV Marktzeuln
- DJK Lichtenfels
- SpVgg Isling
Der Spielplan sieht spannende Begegnungen vor, beginnend um 14:00 Uhr mit dem Match zwischen FC Lichtenfels und Mönchröden. Das Halbfinale und die Finalspiele sind für 17:15 Uhr angesetzt, gefolgt von einer Siegerehrung und Feier im Sportheim. HIT RADIO FFH berichtete ebenfalls über ein Hallenfußballturnier, den Matthäi-Cup, das am 08. Januar 2025 in der Frankfurter Süwag Energie Arena stattfinden wird.
Dieser Matthäi-Cup wird von namhaften Clubs und Spielern geprägt, darunter Eintracht Frankfurt und Werder Bremen, während der Vorjahressieger, der FC Bayern München, die Teilnahme in diesem Jahr absagt. Die Gruppenaufteilung, Fan-Interaktionen und die Zielsetzung, einen neuen Sieger zu ermitteln, unterstreichen die Attraktivität dieses Events im Hallenfußball.