LichtenfelsSport

Wöschdlaschießen in Lichtenfels: Wer wird der neue König der Schützen?

Am 21. Januar 2025 startete die Pistolenabteilung der Kgl. Privil. Scharfschützengesellschaft mit dem traditionellen „Wöschdlaschießen“ in die Schießsaison. Diese Veranstaltung zieht zahlreiche Teilnehmer an, die an einem speziellen Wettkampf teilnehmen, bei dem das Schießen auf eine Spezialscheibe erfolgt. Der Schütze mit den meisten Punkten wird zum „Wöschdlakönich“ gekrönt.

In diesem Jahr waren 40 Sportschützen an dem Glücksschießen beteiligt, das von Matthias Heft und Horst Göring organisiert wurde. Der Fokus lag auf geselligem Beisammensein und dem Erfahrungsaustausch, insbesondere für neue Sportschützen. 1. Schützenmeister Harald Goch hielt die Begrüßung der Teilnehmer, während die Preisverteilung von 2. Sportleiter Horst Göring durchgeführt wurde. Die Ergebnisse des Wettkampfs zeigten Mario Steinke als Wöschdlakönich 2023 mit 455 Punkten, gefolgt von Maximilian Fath mit 420 Punkten auf Platz 2 und Rainer Müller mit 410 Punkten auf Platz 3.

Geselligkeit und Überraschungen

Zu den Angeboten der Veranstaltung zählten auch kulinarische Highlights wie „Fränkische Fleischwürste“ und fränkische Bierspezialitäten. Zusätzlich fand ein „Schrottwichteln“ statt, bei dem die Teilnehmer Überraschungspakete verloseten. Für weitere Informationen zur Veranstaltung können Interessierte die Einladung zum Wöschdlaschießen auf der Webseite der Scharfschützengesellschaft einsehen, wie in ssg-lif.de verlinkt.

Das Wöschdlaschießen stellt nicht nur einen sportlichen Wettbewerb dar, sondern fördert auch das Miteinander innerhalb der Schützengemeinschaft und bietet eine unterhaltsame Plattform für Dialog und Austausch.

Mehr Details über die Veranstaltung können bei wiesentbote.de nachgelesen werden.