
Am 8. Februar 2025 traf der EV Füssen (EVF) im Heimspiel auf den ECDC Memmingen und musste eine deutliche Niederlage hinnehmen. Das Spiel endete mit 1:7 für die Gäste aus Memmingen, wobei die Tore in den Dritteln wie folgt fielen: 0:1, 1:4 und 0:2.
Im ersten Drittel zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel, das mit einem Treffer von Jack Olmstead in der 17. Minute zugunsten von Memmingen entschieden wurde. Die beste Chance für den EVF hatte Billy Jerry, konnte jedoch keinen Erfolg verbuchen. Im zweiten Drittel erhöhten die Gäste durch Dominik Meisinger auf 0:2 (26. Minute), doch Julian Straub konnte wenig später auf 1:2 verkürzen. Die Antwort von Memmingen fiel prompt, als Brett Schäfer in der 34. Minute auf 1:3 erhöhte. Olmstead und Tobias Meier sorgten bis zur zweiten Drittelpause für einen Zwischenstand von 1:5.
Drittel für Memmingen dominierend
Im dritten Drittel setzte sich der Trend fort: Jack Olmstead erzielte sein drittes Tor und erhöhte auf 1:6 in der 42. Minute. Denis Fominych schloss das torreiche Spiel schließlich mit dem 1:7 in der 52. Minute ab. Der EV Füssen konnte mehrere Chancen, darunter einen Alleingang, nicht nutzen. Die Strafminuten betrugen jeweils vier für beide Teams, während 1.078 Zuschauer das Spiel verfolgten.
In der Aufstellung des EVF standen Torhüter Leon Doubrawa sowie die Verteidiger Clemens Wiedemann, Philippe Bureau-Blais, David Kaiser, Nicolas Jentsch, Fabian Nifosi, Manuel Malzer, Moritz Nerb und Lennart Britsch. Die Stürmer waren Julian Straub, Marc Besl, Nikita Naumann, Pius Seitz, Billy Jerry, Ondrej Zelenka, Vincent Wiedemann, Tim Flammann, Jakob Schuster und Raphael Hasenkamf.
Diese bittere Niederlage steht in der Geschichte des Vereins, der seit vielen Jahrzehnten in verschiedenen Ligen aktiv ist. Laut Eishockey-Statistiken hat der EV Füssen durch die Jahre ein wechselvolles Schicksal erlebt und sich in diversen Ligen behauptet.