
Am 27. Januar 2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall in Hausham, Landkreis Miesbach, als zwei Autos frontal auf einem Bahnübergang kollidierten. Laut einem Bericht von innpuls.me wollte eine 64-jährige Fahrerin aus Hausham bei rotem Lichtsignal auf die Schlierseer Straße abbiegen und überfuhr den Bahnübergang. Dabei kam es zur Kollision mit einem 78-jährigen Fahrer aus Rottach-Egern, der von der Schlierseer Straße herannahte. Glücklicherweise blieben beide Fahrzeugführer unverletzt. Aufgrund des Unfalls wurde der Bahnverkehr kurzfristig gestoppt, und eines der Fahrzeuge blieb auf den Gleisen liegen.
Zusätzlich kam es am selben Tag zu einem schweren Verkehrsunfall am unbeschrankten Bahnübergang Schliersee-Westerberg, über den br.de berichtete. Ein 60-jähriger Mann aus Hausham wurde hierbei schwer verletzt, als sein Pkw von einem Zug erfasst wurde. Er musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden, doch seine Verletzungen sind laut Polizei Miesbach nicht lebensgefährlich. Der 58-jährige Zugfahrer aus Gaißach erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls in eine Klinik gebracht. Rund 50 Fahrgäste im Zug blieben unverletzt. Der Sachschaden am Zug wird im mittleren bis hohen fünfstelligen Bereich geschätzt. Der Unfall ereignete sich, als der Autofahrer den Bahnübergang überquerte und durch den Zusammenprall in einen naheliegenden Bach geschleudert wurde. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst mussten zur Hilfe gerufen werden, da der Autofahrer sich nicht selbst befreien konnte.
Unfallursache und weitere Vorfälle
Zum Unfallhergang in Schliersee ist bislang nichts Näheres bekannt, und es wurde ein unfallanalytisches Gutachten sowie die Sicherstellung des Wagens angeordnet. In einem separaten Vorfall in Dietersheim (Mittelfranken) wurde ebenfalls ein Auto von einem Zug erfasst, während der Fahrer unbeschrankt den Bahnübergang überquerte, ohne auf den Verkehr zu achten. Bei diesem Vorfall wurden zwei Insassen leicht verletzt, während eine dritte Person unverletzt blieb.