
Die BRK-Bereitschaft Miesbach sieht sich aktuellen Herausforderungen gegenüber, da mehr Platz für Helfer, Fahrzeuge und Geräte dringend benötigt wird. Bereitschaftsleiter Tobias Hammer hat im Stadtrat um Unterstützung bei der Grundstückssuche gebeten, da der aktuelle Standort an der Bergwerkstraße beengt ist. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Parken der vier Einsatzfahrzeuge, die aufgrund des begrenzten Platzes oft nur mit eingeklappten Seitenspiegeln abgestellt werden können.
Der derzeitige Standort bietet zudem keine Notstromeinspeisung und keine Umkleiden für die Helfer, was die Einsätze zusätzlich erschwert. Hammer wünscht sich ein Grundstück von etwa 1.000 Quadratmetern im Stadtbereich, das eine gute Verkehrsanbindung und finanzielle Machbarkeit aufweist. Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Stadt bei der Grundstückssuche aktiv zu unterstützen. Bürgermeister Gerhard Braunmiller sowie andere Stadträte haben ihre Rückendeckung für die ehrenamtlichen Helfer zugesichert.
Unterstützung und Einsätze der BRK-Bereitschaft
Die BRK-Bereitschaft Miesbach führt verschiedene wichtige Tätigkeiten durch, darunter Jugendarbeit, Sanitätswachdienste sowie die Unterstützung des Blutspendedienstes und anderer Rettungsorganisationen. Jährlich leistet die Bereitschaft zwischen 50 und 70 Einsätzen mit rund 35 aktiven Mitgliedern und zählt insgesamt etwa 80 Mitglieder.
Die Bereitschaften im Roten Kreuz, wie die Miesbacher Gruppe, sind eine der fünf ehrenamtlichen Gemeinschaften und bieten ein breites Leistungsspektrum an. Dazu gehören Sanitätswachdienste für Veranstaltungen, Unterstützung bei Großschadensereignissen und im Katastrophenschutz. Ehrenamtliche Helfer sind regelmäßig bei größeren Veranstaltungen im Landkreis im Einsatz und stellen den „Helfer vor Ort“ bereit, der bei medizinischen Notfällen vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes zur Stelle ist. In Zeiten, in denen die Kapazitäten des Rettungsdienstes bei größeren Unfällen nicht ausreichen, stehen die Einsatzkräfte der Bereitschaft bereit, um schnell Hilfe zu leisten, wie kvmiesbach.brk.de berichtet.