
Marcel de Alwis plant, das Apartmenthaus „Die Kuh am See“ in Fischhausen in ein Kurhotel umzuwandeln. Der Bauausschuss hat die Pläne kritisch bewertet und das Projekt vorerst auf Eis gelegt. Das ursprüngliche Apartmenthaus wurde 2018 von der Familie de Alwis erworben und soll nun für Langzeitaufenthalte genutzt werden. Geplant ist ein Kurhotel, das Einzelzimmer für Personen mit Schlafstörungen oder zur Entgiftung bieten soll. Außerdem sind Yoga, Vorträge, Behandlungen, Massagen, Ruheräume und ein Restaurant nur für Gäste vorgesehen.
Zusätzlich soll ein Sauna- und Poolhaus direkt am See errichtet werden. Die Anzahl der Zimmer bleibt bei 26 Ferienwohnungen mit 17 Stellplätzen. Bauamtsleiterin Birgit Kienast erklärte, dass das Projekt ohne Bauleitplanung nicht genehmigungsfähig sei. Architekt Heinz Blees äußerte kritische Anmerkungen und bezeichnete das Erscheinungsbild als unpassend für die Umgebung. Vize-Bürgermeister Philipp Krogoll empfahl eine kleinere Lösung. Nach dieser Kritik hat de Alwis die Pläne vorerst verworfen und möchte die Ablehnung erst einmal sacken lassen. Die Zukunft des Schlierseer Hofs ist ungewiss, da die Familie das Gebäude zur Unterbringung von Geflüchteten angeboten hat.
Bürgerinitiative formiert sich
Eine Bürgerinitiative hat sich gegründet, um das geplante Hotelprojekt am Schliersee abzulehnen. Der Sprecher der Initiative, Alexander von Schoeler, bezeichnet das Projekt als „Mega-Hotel“, das eine Fassade von 90 Metern Länge und 24 Metern Höhe umfassen soll. Bisher wurden über 1.300 Unterschriften gesammelt und im Rathaus eingereicht. Ein Bürgerentscheid zu diesem Thema gilt als sehr wahrscheinlich, was die touristische Zukunft des Schliersees betrifft.
Die Hoteliers-Familie plant ein modernes, großes Hotel als touristischen Leuchtturm für die Region. Die Wirtschaftlichkeit des Projekts wird mit 116 Zimmern als untere Grenze angesehen. Im Falle eines negativen Bürgerentscheids erwägt die Familie, das Projekt aufzugeben. Die Bürgerinitiative plädiert hingegen für kleinere, hochwertige Boutique-Hotels, die besser zum Profil des Schliersees passen. Beide Seiten planen, die Schlierseer in den kommenden Wochen über ihre Pläne zu informieren, während die Gemeinde einen Termin für den Bürgerentscheid Ende April plant, wie BR.de berichtete.