
Der Bayrischzeller Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung den Bebauungsplan für das neue Explorer-Hotel beschlossen, das im Dezember 2025 eröffnet werden soll. Bei der Abstimmung gab es drei Gegenstimmen. Bürgermeister Georg Kittenrainer hob hervor, dass der Gemeinderat in mehreren Sitzungen umfassend über das Projekt diskutiert hat.
Das geplante Hotel wird am Fuß des Seebergs errichtet und umfasst folgende Details:
- Länge: ca. 64 Meter
- Breite: ca. 17 Meter
- Ein dreigeschossiger Bau mit Dachgeschoss
- Satteldach mit 18 Grad Neigung
- Geplant sind 100 Gästezimmer, die insgesamt 207 Betten ermöglichen
- Zusätzlich sechs Personalzimmer und eine Mitarbeiterwohnung
- Die Anlage wird eine Tiefgarage sowie ein Treppenhausanbau auf der Westseite als Fluchtweg umfassen (8×3 Meter)
- Die maximale Wandhöhe des Gebäudes beträgt 12 Meter
- Barrierefreie Zimmer und Bäder sind eingeplant
- Die Fassade wird mit Holzverschalung gestaltet, wobei die grüne Farbe der Explorer-Hotelgruppe hinter der Verschalung verborgen bleibt.
Unterstützung und Bedenken
Im Rahmen der Diskussion wurde der Zeitplan für die Fertigstellung bis Ende 2025 von Bürgermeister Kittenrainer als unrealistisch eingeschätzt, während CSU-Rat Egid Stadler optimistischer war. Die Notwendigkeit des Projekts wurde von den Ratsmitgliedern betont, da zahlreiche kleine Pensionen und Gästehäuser schließen müssen. Ziel des Hotels ist es, neue Gästebetten zu schaffen und sich an den veränderten Tourismusmarkt anzupassen.
Die Diskussionen im Gemeinderat sowie in der Öffentlichkeit wurden als offen und fair gelobt. Der Projektstart wurde mit einer knappen Mehrheit von drei Gegenstimmen genehmigt. Ein weiterer Aspekt des geplanten Baus ist, dass die Ostseite des Gebäudes ebenfalls mit einer Lattenschalung versehen werden muss, wie Merkur berichtete.
Details zu ähnlichen Bauprojekten und deren Auswirkungen können auf Bing nachgelesen werden.