
Das Hotel Terofal in Schliersee, das seit März 2024 im Besitz von Ute und Markus Leitner ist, wird derzeit umfassend saniert. Wie Merkur berichtete, bleibt das Hotel bis zur Hochsaison im Sommer 2025 geschlossen. Die letzte Sanierung des Hauses fand vor 44 Jahren statt, als Architekt Wegmann die Räumlichkeiten gestaltete. Nun streben die neuen Eigentümer eine Klassifizierung von drei bis vier Sternen an.
Die Investitionen belaufen sich auf einen siebenstelligen Betrag, wobei staatliche Zuschüsse zur Tourismusförderung zur Verfügung stehen. Ein zentrales Element der Sanierung ist die Erneuerung der Abwasserrohre, die den Zeitplan verzögert hat. Alle 20 Zimmer werden umfassend renoviert, inklusive neuer Böden, Bäder, Heizkörper und Mobiliar. Das alte Mobiliar wird an ein Altenheim in Ungarn gespendet. Zudem wird das Dach von Blech- auf Schindeldach umgestellt, um den Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht zu werden.
Wellness und zukünftige Pläne
Ein besonderes Highlight der Sanierung sind die sechs neuen Wellness-Zimmer, die mit Zwei-Mann-Saunen ausgestattet werden. Zwar wird es keinen offiziellen Spa-Bereich geben, dennoch sollen die Gäste der Region weiterhin ein hochwertiges Erlebnis genießen können. Nach der Erneuerung der Zimmer ist eine Sanierung der Personal- und Lagerflächen im Nebengebäude geplant. Während der Schließungszeit kam es zu keinen Kündigungen, und es wurde eine stabile Belegschaft gefunden.
In der Umgebung des Hotels bietet die Gemeinde Schliersee, die am Nordostufer des gleichnamigen Sees liegt, eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Aktivurlauber können sich auf Spaziergänge, Wanderungen und Ausflüge in die beeindruckende Alpenkulisse freuen. Wie Wellness Heaven berichtete, ist die Region bekannt für ihre Gastfreundschaft und unvergesslichen Urlaubserlebnisse. Zu den Highlights gehören Sehenswürdigkeiten wie die Sixtus Kirche und das Freilichtmuseum von Markus Wasmeier, die zahlreiche Besucher anziehen.
Der traditionelle Starkbieranstich wird am 11. April 2025 im bekannten Rahmen stattfinden und sorgt für Vorfreude bei den Einheimischen sowie Besuchern.