
Am 3. Mai 2025 veröffentlicht die Kulturzeitung ihre 43. Ausgabe, die dem Titel „Frauen“ gewidmet ist. Diese spezielle Ausgabe konzentriert sich auf Frauen aus der Region und stellt eine Auswahl interessanter und tatkräftiger Persönlichkeiten vor. Die Zeitung umfasst 24 Seiten, wird jedoch als zu klein erachtet, um alle Porträts unterzubringen, die es wert wären, gezeigt zu werden.
Landrat Olaf von Löwis zeigt sich in einem positiven Licht bezüglich der Eigenschaften von Frauen. Zudem arbeiten die Kreisrätinnen parteiübergreifend zusammen, um mehr Frauen in politische Ämter zu bringen. Unter den Porträtierten sind unter anderem Heidi Thompson, die für ihren Umgang mit einer schweren Erkrankung gewürdigt wird, und Agnes Kraus, die spannende soziale Projekte initiiert hat.
Vielfältige Porträts von Frauen
Die Ausgabe präsentiert außerdem Künstlerinnengruppen wie „Females“ aus Bad Tölz und „Frauenzimmer“ aus Weyarn, die gemeinsam an Projekten arbeiten. Ingvild Richardson engagiert sich dafür, dass die Schriftstellerin Grete Weil nicht in Vergessenheit gerät. Laura Jung, die eine eigene Produktionsfirma führt und eine Filmgruppe am Gymnasium Tegernsee leitet, sowie Lisa Hilbich, die die Geschichtswerkstatt Miesbach für Erinnerungsarbeit gegründet hat, sind ebenfalls vertreten.
Weitere bemerkenswerte Frauen in der Ausgabe sind Tina Kappus, eine Kunsttherapeutin, die suchtkranke Menschen unterstützt, und Uschi Laar, die die heilende Kraft der Musik therapeutisch nutzt. Claudia Golling teilt ihre Erfahrungen aus ihrem Leben in zwei verfassten Büchern, während Anna Pirk Ausstellungen zeitgenössischen Schmucks organisiert. Isabella Krobisch, die vor 40 Jahren das Miesbacher Frauenforum ins Leben rief, und Vera Koubova, die über die Unterschiede zwischen Frauen in Ost und West spricht, sind ebenso Teil der Berichterstattung.
Weitere engagierte Frauen sind Anschi Hacklinger und Angelika Hubner, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, Petra Kurbjuhn, die in Ausstellungen künstlerische und journalistische Fotografie zeigt, sowie Ingrid Versen, die die Sir Edmund Hillary Stiftung gründete und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes ist. Lena Renner, Jugendpflegerin am Landratsamt, und die Künstlerinnen Ana B, Anna Colombi und Magdalena Salchegger runden die beeindruckende Liste ab.
Die Redaktion wird von Anja Gild geleitet, und Christiane Goetz-Weimer trägt mit einer Kolumne zur Ausgabe bei. Die Zeitung wird in den kommenden Tagen kostenlos in Tourist-Infos, Kulturhäusern und weiteren Stellen im Landkreis verteilt, wie KulturVision Aktuell berichtet.
Ein weiterer Aspekt zum Thema Frauenförderung wird in einem Artikel von Rosi T. Kürbis beleuchtet, der am 7. Dezember 2023 aktualisiert wurde. Darin werden acht Stiftungen vorgestellt, die sich der Finanzierung von Projekten für Frauen und Mädchen widmen. Diese Stiftungen unterstützen Projekte in verschiedenen Bereichen, darunter die Verbesserung der Lebensbedingungen, wissenschaftliche Tätigkeiten sowie Kunst und Kultur.
Die vorgestellten Stiftungen umfassen unter anderem die Beginenstiftung Tübingen, die Initiatorinnen und Frauengruppen für gemeinschaftliche Wohnprojekte fördert, und die Deutsche Stiftung Frauen- und Geschlechterforschung, die Forschungsvorhaben zur Dokumentation des Frauenlebens unterstützt. Weitere Stiftungen sind die filia – die Frauenstiftung, die Stiftung ZURÜCKGEBEN, die Ingrid zu Solms-Stiftung, die maecenia Frankfurter Stiftung, Mama Cash sowie die Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung, die junge Wissenschaftlerinnen in der Spitzenforschung unterstützt.
Die Informationen zu den Programmen der Stiftungen können Änderungen unterliegen, daher sollten Interessierte die Webseiten der jeweiligen Organisationen besuchen, um aktuelle Informationen zu erhalten.