BayernBayreuthBrandenburgPotsdamPotsdam-Mittelmark

Mobile Blitzer auf der A9: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen warten!

Am Montag, dem 27. Januar 2025, sind auf der Autobahn A9 mobile Radarfallen im Einsatz, um die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu überwachen. Aktuell sind drei Blitzerstandorte auf dieser Autobahn gemeldet.

Die Blitzerstandorte sind wie folgt:

  • Bindlach / Gemein (Landkreis Bayreuth, Bayern):
    Geschwindigkeitsbegrenzung: 100 km/h
    Meldung seit 27. Januar 2025, 18:08 Uhr (nicht bestätigt), weitere Meldung für denselben Standort seit 17:26 Uhr.
  • Brandenburg / Rädigke (Kreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg):
    Geschwindigkeitsbegrenzung: 120 km/h
    Meldung seit 27. Januar 2025, 17:42 Uhr und 13:21 Uhr.
  • Oranienbaum (Kreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt):
    Geschwindigkeitsbegrenzung: 120 km/h
    Meldung seit 27. Januar 2025, 15:05 Uhr.

Die Gefahrenlage auf der A9 kann sich ständig ändern, was bedeutet, dass Anpassungen der mobilen Radarkontrollen jederzeit möglich sind. Diese Blitzer sind besonders flexibel und können schnell am Straßenrand aufgebaut werden, wobei sie in der Regel radar- oder lasergestützte Geräte verwenden.

Überblick über die Blitzer an der A9

Laut Informationen von bussgeldkatalog.org gibt es eine Übersicht über die Standorte für stationäre Blitzer auf der A9, einschließlich der jeweiligen Tempolimits in den Messbereichen. Zudem werden dort die täglichen Geschwindigkeitsmessungen durch mobile Blitzer auf deutschen Autobahnen erläutert.

Es wird darauf hingewiesen, dass Blitzer die Anforderungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erfüllen müssen, um zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Dennoch besteht die Möglichkeit von Fehlmessungen, insbesondere wenn das Gerät nicht geeicht ist oder das Messpersonal unzureichend geschult wurde. Im Falle eines Bußgeldbescheids haben Betroffene die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen schriftlich Einspruch bei der zuständigen Bußgeldstelle einzulegen.