
Der Flughafen München hat am ersten Wochenende der Osterferien, vom 11. bis 13. April 2025, einen Ansturm von nahezu 400.000 Reisenden verzeichnet. Dies stellt einen Anstieg von 80.000 Passagieren im Vergleich zum Vorjahr dar. Die beliebten Reiseziele im europäischen Ausland sind Italien, Spanien, Griechenland und die Türkei, die rund 4.300 Flugbewegungen verzeichneten. Zudem gab es hohe Nachfrage bei interkontinentalen Flügen mit über 760 Starts und Landungen, insbesondere zu 20 Zielen in den USA und Kanada. In Asien waren Thailand und Vietnam bei den Reisenden gefragt, mit mehr als 86 Flugbewegungen. Neu im Angebot ist eine Verbindung nach Windhoek, Namibia, die 14 Mal angesteuert wird, wie Merkur berichtete.
Insgesamt fanden an den drei Tagen rund 2.900 Starts und Landungen statt, während der Flugbetrieb störungsfrei und pünktlich verlief. Bis zum Ende der Osterferien sind für die gesamte Dauer insgesamt etwa 150.000 Flüge zu 189 Destinationen geplant, was zu einer Schätzung von über zwei Millionen Reisenden während der Ferien führt. Der Anstieg des Passagieraufkommens wurde auch durch das Ende der Baumaschinen-Messe in München begünstigt. Erfreulicherweise gab es an den Check-in- und Sicherheitskontrollen, die mit CT-Scannern ausgestattet sind, keine Wartezeiten.
Vorbereitungen für die kommenden Ferienwochen
Die Osterferien dauern in diesem Jahr vom 11. bis 27. April 2025. Es wurden etwa 15.000 Flugbewegungen zu 189 Zielen geplant. Am ersten Ferienwochenende wurden fast 2.800 Starts und Landungen sowie über 380.000 Fluggäste registriert. In den kommenden zwei Wochen werden mehr als zwei Millionen Reisende am Flughafen erwartet, wie Aviation Direct anmerkte.
Für die Reisenden gibt es einige Empfehlungen: Es wird geraten, sich über Einreise- und Sicherheitsbestimmungen zu informieren und möglichst den Online-Check-in zu nutzen. Darüber hinaus sollten Passagiere ihr Gepäck am Vorabend abgeben und ausreichend Zeit für die Anreise und Terminalabläufe einplanen. Es wird empfohlen, sich über die Öffnungszeiten der Check-in-Schalter bei den jeweiligen Fluggesellschaften zu informieren und das Handgepäck auf das Wesentliche zu reduzieren. Elektronische Geräte und Flüssigkeiten sollten leicht zugänglich verstaut werden, wobei die internationale Beschränkung auf maximal 100 Milliliter pro Flüssigkeitsbehälter weiterhin gilt. Für Reisende, die mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, besteht die Möglichkeit zur Online-Reservierung von Parkplätzen. In der Zeit der Osterferien wird zudem ein Unterhaltungsprogramm im Besucherpark angeboten, welches einen Osterbrunch und ein Familienfest umfasst.