DachauMünchenUnfälle

Zwei schwere Unfälle auf der A8: Acht Verletzte und große Schäden!

Am 13. Januar 2025 kam es zu zwei Verkehrsunfällen auf der Autobahn A8 zwischen Adelzhausen und Sulzemoos in Fahrtrichtung München, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.

Der erste Unfall ereignete sich gegen 8:30 Uhr, etwa einen Kilometer vor der Anschlussstelle Sulzemoos. Eine 51-jährige Autofahrerin musste plötzlich bremsen, woraufhin eine 37-jährige Fahrerin hinter ihr ebenfalls bremste. Eine 61-jährige Fahrerin des Fahrzeugs dahinter bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf. Insgesamt verletzten sich die 51-jährige und die 37-jährige Fahrerinnen sowie eine 31-jährige Beifahrerin im vorderen Auto und ein 51-jähriger Mann im Auto der 61-Jährigen. Alle Betroffenen erlitten ein Schleudertrauma, jedoch keine schweren Verletzungen. Zur Versorgung der Verletzten war ein Hubschrauber im Einsatz. Die Autobahn wurde für 30 Minuten gesperrt und beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit; ein Abschleppdienst wurde angefordert. Der Gesamtschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro. Feuerwehrkräfte aus Odelzhausen, Wiedenzhausen, Feldgeding und Pfaffenhofen an der Glonn waren im Einsatz.

Zweiter Unfall mit mehreren Fahrzeugen

Um 9:04 Uhr ereignete sich ein zweiter Unfall, etwa einen Kilometer nach der Anschlussstelle Adelzhausen. Bei diesem Vorfall waren fünf Autos involviert, und insgesamt sieben Personen erlitten leichte Verletzungen. Nach Angaben der TAG24 musste eine Autofahrerin auf der linken Spur stark abbremsen, woraufhin der Fahrer hinter ihr nicht rechtzeitig reagieren konnte und auffuhr. Das Ergebnis war, dass sich beide Pkw quer zur Fahrbahn drehten, was zu weiteren Kollisionen mit anderen Fahrzeugen führte. Alle Insassen der beteiligten Fahrzeuge wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Autos erlitten einen Totalschaden, der Gesamtschaden wurde auf rund 80.000 Euro geschätzt. Auch hier wurden alle Fahrzeuge abgeschleppt, und Feuerwehren aus Adelzhausen, Dasing und Aichach waren im Einsatz.

Die Verkehrspolizei weist eindringlich auf die Bedeutung des Sicherheitsabstands im Straßenverkehr hin, da ein zu geringer Abstand eine der häufigsten Unfallursachen darstellt.