
In der Oberpfalz ereigneten sich am vergangenen Freitag mehrere schwere Unfälle, die zu zahlreichen Verletzten führten. Laut mittelbayerische.de kam es gegen 16.45 Uhr auf der B470 bei Kirchenthumbach, im Landkreis Neustadt an der Waldnaab, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Dabei wurden mehrere Personen schwer verletzt, eine Person schwebte sogar in Lebensgefahr. Die Einsatzkräfte mussten alle vier Beteiligten aus ihren Fahrzeugen befreien. Anschließend wurden die Verletzten mit Rettungshubschraubern und Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Die Bundesstraße blieb aufgrund des Unfalls in beide Fahrtrichtungen gesperrt, und die Polizeiinspektion Eschenbach hat Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet. Zur Klärung des Vorfalls wurden Gutachter hinzugezogen. Der materielle Gesamtschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Vor Ort waren mehrere Feuerwehren sowie eine große Anzahl von Rettungskräften im Einsatz, darunter fünf Rettungswagen, zwei Rettungshubschrauber und vier Notärzte.
Unfall mit schwerem Personenschaden
Ein weiterer schwerer Unfall ereignete sich am Samstagmorgen nahe Fronlohe. Ein 22-jähriger Autofahrer kam auf dem Heimweg von einer Geburtstagsparty in Eschenbach von der Straße ab und überschlug sich mehrfach. Wie oberpfalzecho.de berichtete, fuhr der Fahrer mit seinem VW Golf auf einer fast geraden Strecke nach links von der Bundesstraße B470 ab, durchfuhr einen Abhang zwischen zwei Bäumen und streifte einen dritten Baum. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und flog mehrere Meter durch die Luft, bevor es auf der Beifahrerseite zum Liegen kam, etwa 150 Meter vom ursprünglichen Abweichpunkt entfernt.
Die herbeigerufene Feuerwehr musste den 22-Jährigen aus dem stark demolierten Fahrzeug befreien. Nach der Erstversorgung wurde er mit schwersten Verletzungen ins Klinikum nach Weiden gebracht. Bei einer Alkoholkontrolle im Krankenhaus fiel das Ergebnis positiv aus. Am VW Golf entstand Totalschaden. Die B470 war aufgrund des Unfalls fast zwei Stunden lang halbseitig gesperrt. Die Feuerwehren aus Kirchenthumbach und Eschenbach waren mit rund 40 Freiwilligen im Einsatz. Während der Anfahrt zur Einsatzstelle ereignete sich ein weiterer Unfall, bei dem ein Helfer vor Ort und ein Feuerwehrkamerad aus Eschenbach in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden, jedoch gab es hierbei keine Verletzten.