MagdeburgNürnbergSport

Dramatische Nachspielzeit: Magdeburg verliert gegen Nürnberg mit 3:4!

Der 1. FC Magdeburg hat ein dramatisches Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg mit 3:4 verloren. Diese Niederlage markiert bereits die dritte Heimniederlage der laufenden Saison für den FCM. Mit 23.833 Zuschauern im Stadion war die Stimmung angespannt, als die Mannschaft versuchte, ihren ersten Heimsieg in der 2. Liga zu erringen.

Die Begegnung begann mit einem frühen Gegentor. Karafiat traf bereits in der 5. Minute zur Führung für Nürnberg. Der FCM benötigte Zeit, um den Rückstand zu verarbeiten, und konnte in der ersten Halbzeit seine Chancen nicht nutzen, obwohl Mathisen in der 26. Minute mit einem Freistoß den Ausgleich erzielte. Nur wenige Minuten später, in der 30. Minute, verursachte Heber einen Elfmeter, den Knoche sicher verwandelte und somit für die erneute Führung der Gäste sorgte. Kurz darauf, in der 33. Minute, verlängerte Hugonet eine Flanke von Castrop ins eigene Netz, was Nürnberg mit 3:1 in Führung brachte.

Magdeburg kämpft zurück

Nach der Halbzeitpause brachte Magdeburg Ahl-Holmström als zusätzlichen Stürmer ins Spiel, um dringend benötigte Impulse in der Offensive zu setzen. Trotz einer Phase wütender Angriffe gelang es dem FCM in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit nicht, den Rückstand zu verkürzen. Erst in der 72. Minute traf Kaars und verkürzte den Abstand auf 2:3. Nur sechs Minuten später war Hugonet erneut erfolgreich und glich zum 3:3 aus. Die Hoffnung auf einen Heimsieg lebte wieder auf, doch in der Nachspielzeit schlägt Nürnberg zurück: Justvan traf in der 90.+4 Minute zum Sieg für die Gäste.

FCM-Trainer Christian Titz äußerte nach dem Spiel, dass das Team sich selbst geschlagen habe und in entscheidenden Situationen nicht konsequent genug verteidigt habe. Obwohl Magdeburg in der ersten Halbzeit mehr Chancen hatte, überzeugte Nürnberg mit einer effektiven Chancenverwertung und konnte den entscheidenden Sieg auf fremdem Platz einfahren.

Für weitere Informationen zu dem Spiel können die Berichte von MDR und BILD nachgelesen werden.