
Holstein Kiel hat sich fünf Spieltage vor Saisonende von Sport-Geschäftsführer Carsten Wehlmann (52) getrennt. Als Nachfolger wird Olaf Rebbe (46) präsentiert, der am 22. April 2023 seinen Dienst antreten wird. Diese Neuausrichtung wurde am Karfreitag bekannt gegeben, wie Tag24 berichtete.
Rebbe kommt von seinem letzten Posten beim 1. FC Nürnberg, wo er im Februar 2025 entlassen wurde. Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Tholund stellte fest, dass trotz der Bemühungen von Wehlmann eine Neuausrichtung in der sportlichen Leitung notwendig sei. Wehlmann, der seit März 2024 Geschäftsführer Sport bei Holstein Kiel war, hatte in der Vergangenheit auch als Chefscout und Torwarttrainer zwischen 2009 und 2015 in Kiel gearbeitet und war von 2018 bis 2023 Sportkoordinator sowie -licher Leiter des Vereins.
Kiel steht aktuell mit vier Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz 16 (1. FC Heidenheim) unter Druck. Die Mannschaft wird am Samstag gegen RB Leipzig antreten und hat in den letzten vier Spielen nur Gegner, die um die Champions-League-Qualifikation kämpfen. Tholund lobte jedoch die Fähigkeiten Rebbes auf dem Transfermarkt, der in der Vergangenheit junge Talente verpflichtet und Verkäufe getätigt hat, die den Verein finanziell stabilisierten. Die Trennung von Rebbe in Nürnberg sei aufgrund „unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung“ erfolgt, so die Informationen von bild.de.
Zukünftige Herausforderungen für Holstein Kiel
Der Druck auf die Mannschaft ist hoch, da sie sich in der Abstiegszone befindet. Tholund betonte die Notwendigkeit einer Neuausrichtung, um die Mannschaft für die Bundesliga aufzustellen. Kiels sportliche Situation gestaltet sich schwierig, da neben dem Abstiegskampf auch eine strategische Neuausrichtung erforderlich ist. Der Vertrag von Trainer Marcel Rapp wurde kürzlich bis Ende Juni 2028 verlängert, unabhängig von der Liga in der kommenden Saison.