
Jan Böhmermann, der bekannte TV-Star und Moderator des ZDF Magazins Royale, ist derzeit auf Tour mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Am 27. Januar 2025 trat er in Nürnberg auf, wo er die Stadt und insbesondere die Altstadt als spektakulär lobte. In einem Instagram-Post erwähnte er, dass das Wetter an diesem Tag regnerisch war, was seinen Aufenthalt einschränkte. Zudem sprach er ein großes Migrationsdenkmal an, das 1999 in Nürnberg aufgestellt wurde. Während seines Aufenthalts kostete er das lokale Gericht „Drei im Weggla“ und drehte den Wunschring am Schönen Brunnen. Nach dem Auftritt in Nürnberg plant Böhmermann, nach Berlin und Hamburg weiterzureisen.
Bei seinem Auftritt in der Nürnberger Stadt waren die Konzertbesucher begeistert und bedankten sich für einen unterhaltsamen Abend. Ein Fan machte einen amüsanten Kommentar zu einem seiner Instagram-Bilder und verglich es mit dem Profil von Markus Söder, der ebenfalls für Essensbilder bekannt ist, wie Merkur berichtete.
Auftritt in Berlin
Der Abend begann mit dem Song „Faschismus is back“, in dem ernsthafte politische Themen angesprochen wurden. Nach den ersten 15 Minuten wechselte die Stimmung zu humorvolleren Songs. Böhmermann wies darauf hin, dass es sich um einen „politischen Liederabend“ handele, wobei Überraschungsgäste wie Klaas Heufer-Umlauf, Merlin Sandmeyer und der Rapper Dendemann auftraten. Mit einem schwarzen Tutu und Handpuppen aus der Kinderserie „Hallo Spencer“ sorgte Böhmermann auch für visuelle Unterhaltung. Die zentrale Botschaft des Abends war, dass die Menschen aktiv gegen Rechts eintreten und sich organisieren sollen. Ein überlebensgroßes Grundgesetzbuch, bekannt als Maskottchen „Grundi“, wurde ebenfalls auf die Bühne gebracht.