NürnbergRegensburg

Niederschlag für den Club: Dramatisches 1:2 gegen Regensburg!

Am 30. März 2025 verlor der 1. FC Nürnberg gegen Jahn Regensburg mit 1:2. In einem spannenden Spiel eröffnete Janis Antiste bereits in der 11. Minute den Tor-Stand mit einem Treffer für Regensburg. Der FC Nürnberg musste anschließend einige Wechsel vornehmen: In der 23. Minute kam Florian Flick für Robin Knoche ins Spiel, gefolgt von Andreas Geipl, der in der 40. Minute eingewechselt wurde. Sargis Adamyan ersetzte Geipl kurz vor der Halbzeitpause in der 42. Minute.

Nach der Halbzeitpause, genauer gesagt in der 46. Minute, wechselte Rasim Bulic für Andreas Geipl. Nur eine Minute später, in der 47. Minute, gelang dem 1. FC Nürnberg der Ausgleich durch ein Eigentor von Florian Flick, wodurch das Spiel 1:1 stand. Noah Ganaus erzielte in der 55. Minute die Führung für Nürnberg mit einem weiteren Tor. Doch die Freude währte nicht lange: In der 72. Minute brachte Christian Kühlwetter den Spielstand erneut ins Ungleichgewicht, wodurch Regensburg wieder mit 2:1 in Führung ging.

Wechsel und Spielverlauf

In der zweiten Halbzeit gab es mehrere Wechsel, bemerkenswert in der 59. Minute, als Florian Flick durch Fabio Gruber und Lukas Schleimer für Rafael Lubach ins Spiel kamen. Christian Viet ersetzte Frederic Ananou in der 63. Minute. Gegen Ende des Spiels, in der 77. Minute, wurde Mahir Emreli für Janis Antiste eingewechselt, und Dustin Forkel kam für Ondrej Karafiat. Sebastian Ernst nahm Noah Ganaus seinen Platz ab.

In der 86. Minute kam Elias Huth für Sargis Adamyan. Gleichzeitig wechselte Kai Pröger für einen nicht genannten Spieler ein. In der Nachspielzeit, genauer gesagt in der 90. Minute (+3), erzielte Tim Drexler das Tor, das den Endstand auf 2:1 für Regensburg festlegte.

Ein bemerkenswerter Aspekt in der Bundesliga ist die häufige Wiederholung von Eigentoren, wie [transfermarkt.de](https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/eigentorstatistik/wettbewerb/L1) zeigt. Hier werden Spieler mit den meisten Eigentoren sowie die Vereine, die am häufigsten von solchen Toren profitierten oder sie selbst verursachten, aufgeführt.