NürnbergRoth

Triathlon-Star Felix Walchshöfer: Netzwerkpreis für Verdienste um Roth!

Felix Walchshöfer, der Renndirektor des Challenge Roth, wurde mit dem Netzwerkpreis der Metropolregion Nürnberg 2025 ausgezeichnet. Diese Ehrung erhielt er für seine außergewöhnlichen Verdienste rund um den Triathlon, insbesondere in der Region Roth. Die Preisverleihung fand am 20. Januar beim Neujahrsempfang auf dem Unternehmer-Kongress Nürnberg statt.

In seiner Dankesrede äußerte Walchshöfer seinen Stolz über die Auszeichnung und betonte die große Bedeutung des Triathlons für zahlreiche Menschen. Die Veranstalterin des Kongresses, Sabine Michel, würdigte in ihrer Ansprache das Engagement von Walchshöfer für die Metropolregion. Johannes Hofmann, Jurymitglied von der VR-Bank Nürnberg, hob hervor, dass Walchshöfer und sein Team jährlich Tausenden von Menschen ihre Träume im Triathlonsport erfüllen. Walchshöfer übernahm bereits im Alter von 24 Jahren die Verantwortung für den Challenge Roth und entwickelte das Event zu einer der größten und beliebtesten Triathlon-Veranstaltungen weltweit, die 13-mal in Folge als Rennen des Jahres ausgezeichnet wurde.

Engagement in der Metropolregion und Auszeichnung

Unter Walchshöfers Leitung arbeitet das Team eng mit Tausenden von Volunteers, Ehrenamtlern, Partnern und Sponsoren zusammen, was zur stetigen Vertiefung der Veranstaltung beigetragen hat. Der Netzwerkpreis wird seit 2014 jährlich an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen, die sich für die Metropolregion Nürnberg einsetzen. Die Jury setzt sich aus Vertretern von verschiedenen Unternehmen zusammen, darunter die VR Bank, Schaffer & Partner, Goldbeck und die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft, sowie das Netzwerk „Unternehmer Orange“. Rund 900 Gäste nahmen am Unternehmenskongress teil, der verschiedene Vorträge und Gesprächskreise bot.

In einem anderen Kontext berichtete spitzensport.metropolregionnuernberg.de über die Firma hep mit Sitz in Güglingen, Baden-Württemberg, die in Zusammenarbeit mit dem Challenge Roth aktiv ist. hep entwickelt neue Solarparks, die den Anteil erneuerbarer Energien im globalen Energiemix erhöhen. Die Solarparks von hep produzierten im Jahr 2020 rund 44.155 Megawattstunden Solarstrom, was dem jährlichen Verbrauch von über 12.000 Drei-Personen-Haushalten entspricht. Diese Produktion verhinderte CO2-Emissionen von über 33,9 Kilotonnen, die sonst bei fossiler Stromproduktion entstanden wären.

Das firmeneigene hep Sports Team umfasst Künstler wie Sebastian Kienle, Laura Philipp, Maurice Clavel und Daniel Bækkegård, die im Triathlonsport Erfolge verzeichnen können. Beispielsweise gewann Daniel Bækkegård im März 2021 den Ironman 70.3 Dubai und Laura Philipp belegte den dritten Platz bei der PTO-Weltmeisterschaft in Daytona im Dezember 2020. Die Partnerschaft zwischen hep und dem Challenge Roth wird das hep Sports Team in zukünftige Veranstaltungen integrieren, wobei viele Athleten in unterschiedlichen Rollen teilnehmen werden.

Weitere Informationen zu Felix Walchshöfers Auszeichnung finden sich bei Donaukurier, während die Entwicklungen bei hep im Zusammenhang mit dem Challenge Roth in einem Artikel auf spitzensport.metropolregionnuernberg.de ausführlicher behandelt werden.