
Massive Behinderungen auf der Bahnstrecke zwischen Bamberg und Nürnberg haben am 9. Januar 2025 zu erheblichen Beeinträchtigungen im Zugverkehr geführt. Laut inFranken.de sind die Probleme auf Unwetterschäden zurückzuführen, die am Donnerstag, dem 9. Januar 2024, auftraten. Ein umgestürzter Baum hat dabei die Gleise in Bamberg blockiert. Dies hat zu erheblichen Einschränkungen im Regional- und S-Bahnverkehr, insbesondere der Linie S1, geführt.
Der Streckenabschnitt zwischen Bamberg und Strullendorf kann derzeit nur eingleisig befahren werden. Pendler müssen mit hohen Verspätungen rechnen, und kurzfristige Zugausfälle sind nicht auszuschließen.
Stellwerksstörung und ICE-Verbindungen betroffen
Zusätzlich zu den Unwetterschäden gibt es auch eine Stellwerksstörung auf der ICE-Strecke München–Berlin zwischen Nürnberg und Bamberg. Wie BR.DE berichtet, führt dies zu weiteren Verspätungen und Ausfällen bei den ICE-Zügen. Betroffene Verbindungen umfassen Züge von München über Nürnberg und Erfurt bis Berlin oder Leipzig.
Aktuell können die Züge nicht in Erlangen und Bamberg halten und müssen umgeleitet werden. Für die Fahrgäste bedeutet dies eine zusätzliche Fahrzeit von bis zu 120 Minuten. Zudem entfallen die IC-Züge zwischen Karlsruhe und Leipzig (via Stuttgart und Nürnberg) zwischen Nürnberg und Leipzig. Intensiv wird an der Behebung der Stellwerksstörung gearbeitet, die seit Freitagmorgen am Stellwerk bei Buttenheim besteht. Am Freitag kam es bereits den ganzen Tag über zu Verspätungen, auch die Signalanlagen waren betroffen. Über die Ursachen der Störung sind jedoch keine Angaben gemacht worden.