
Am Mittwochmorgen, gegen 3 Uhr, brach ein Brand in einer Mehrzweckhalle in der Straße Hohenberg in Rastorf im Kreis Plön aus. Die betroffenen Gebäude, die sowohl Wohnräume als auch ein Firmengebäude und ein Clubheim beherbergen, standen in Flammen. Laut den Angaben der Feuerwehr gestalteten sich die Löscharbeiten als schwierig, jedoch konnte der Brand mittlerweile unter Kontrolle gebracht werden. Bislang wurden glücklicherweise keine Verletzten gemeldet.
Die Bundesstraße 202, die zwischen Wittenberger Passau und Rastorfer Passau verläuft, ist aufgrund der Löscharbeiten gesperrt. Diese Sperrung wird voraussichtlich bis mindestens 10 Uhr anhalten. Aus Sicherheitsgründen wurden Anwohner der Umgebung gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten und Lüftungs- sowie Klimaanlagen abzuschalten. Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar, verschiedene Ermittlungen sind im Gange.
Weitere Vorfälle von unklarer Brandursache
Unabhängig davon gab es jüngst einen weiteren Brand in einer Lagerhalle eines Betonwerks in Eschede, Landkreis Celle. Wie Welt.de berichtete, wurde das Feuer dort vollständig gelöscht, jedoch bleibt die Brandursache bis dato unklar. Die Schäden könnten sich auf mehrere Millionen Euro belaufen. Brandermittler konnten die Halle aufgrund der noch herrschenden Hitze voraussichtlich erst am Dienstag betreten. Die Lagerhalle mit einer Fläche von 3500 Quadratmetern wurde nahezu vollständig zerstört, und es bestehe laut Polizei akute Einsturzgefahr. Es gab zum Glück keine Verletzten; der Geschäftsführer hatte Rauch bemerkt, als er das Bürogebäude verließ. Rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren während des Vorfalls im Einsatz.
Die Ereignisse in Rastorf und Eschede verdeutlichen die Herausforderungen, die Brände darstellen, und werfen Fragen zur Brandursache auf, die noch nicht beantwortet werden konnten.