Regensburg

Regensburg feiert den Tag der Pflege: Neues Mobil für kostenlose Beratung!

Am 9. Mai 2025 plant die Stadt Regensburg eine bedeutende Aktion im Rahmen des internationalen Tags der Pflege am 12. Mai. In diesem Zusammenhang wird das neue „PflegeInfoMobil“ vorgestellt, das künftig in verschiedenen Stadtteilen zur Beratung und Information zur Verfügung steht. Ziel dieser Initiative ist es, das Bewusstsein für eine frühzeitige Pflegeplanung zu stärken.

Das PflegeInfoMobil wird am 22. Mai 2025 in einem Spaziergang durch den Römerpark präsentiert. Um 16 Uhr treffen sich die Teilnehmer im Gemeinschaftsraum des Mehrgenerationenwohnprojekts „Allmeind e.V.“. Während des Spaziergangs werden die Besucher an vier Informationsstationen von Pflegeberaterinnen betreut, die wertvolle Informationen zum Thema Pflege anbieten. Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, jederzeit in den Spaziergang einzusteigen. Nach dem Spaziergang werden Snacks und Getränke im Gemeinschaftsraum bereitgestellt, und bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Gemeinschaftsraum statt. Bürgermeisterin Astrid Freudenstein unterstreicht das Ziel, das kostenlose Beratungsangebot näherzubringen, und betont, dass keine Anmeldung erforderlich ist. Bei Fragen steht die Leiterin des Pflegestützpunkts unter der Telefonnummer (0941) 507-95437 zur Verfügung.

Wachsende Bedeutung der Pflegeberatung

Die Pflegeberatung spielt eine zentrale Rolle in den verschiedenen Kontexten der Pflege, sowohl stationär als auch ambulant. Laut tag-der-pflegeberatung.de soll sie insbesondere pflegebedürftigen, behinderten oder chronisch kranken Menschen und deren Angehörigen Unterstützung bieten. Es besteht jedoch ein Mangel an angemessenen und passgenauen Informationen sowie Beratungsangeboten im Gesundheitswesen, was in Anbetracht der überwältigenden Informationsmengen im Internet problematisch ist. Nutzerorientierte Informationen, Schulungen und Beratungen sind daher wesentliche Aufgaben der Pflegefachkräfte. Ihre Professionalisierung erfordert, dass Pflegende diese Aufgaben selbstverständlich in ihren Alltag integrieren und als Vorbilder guter Praxis agieren.