
Am 18. April 2025 gab samerbergernachrichten.de bekannt, dass der Künstler DAS BO sein 25-jähriges Jubiläum des Erfolgsongs „Türlich, Türlich (Sicher Dicker)“ feiert. Zu diesem Anlass wird DAS BO am 15. Juli 2025 beim Sommerfestival in Rosenheim auftreten und den Abend für Jan Delay & Disko No. 1 eröffnen. Der Frontmann der Gruppe Fünf Sterne Deluxe wird zusammen mit DJ und Flashpartner SCHMIDDLFINGA auftreten.
In den vergangenen zwei Jahren hat DAS BO sich verstärkt auf Kunst- und Kulturveranstaltungen in Hamburg konzentriert und bespielte dabei eine alte Villa. Er kuratierte außerdem die Ausstellungsreihe „einfachmachen“. Ende letzten Jahres veröffentlichte er die „Rest Of“ Kollektion, die 28 unveröffentlichte Songs umfasst. Geplant ist zudem eine Tour, die Ende dieses Jahres beginnen soll. Tickets für das Sommerfestival sind über die Website www.sommerfestival-rosenheim.de sowie am Ticketschalter im KU’KO erhältlich.
Besondere Ticketregelungen für Menschen mit Behinderungen
Zusätzlich wurden von stadttipps-rosenheim.de wichtige Informationen über die Ticketvergabe veröffentlicht. Jeder Besucher benötigt einen eigenen Festivalpass oder Konzert-Ticket, auch Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen. Die Festivalpässe und Tickets sind kostenfrei und übertragbar. Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist ein gesonderter Bereich am Damm eingerichtet, der jedoch begrenzt ist.
Bei der Bestellung von Tickets müssen spezifische Angaben gemacht werden, beispielsweise ob Rollstuhlfahrer eine Begleitung benötigen. Einzeltickets für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderung sowie deren Begleitpersonen sind nur im Direktkauf oder telefonisch über den Ticketschalter im KU’KO erhältlich. Die Adresse des Ticketschalters lautet: KU’KO, Kufsteiner Straße 4, 83022 Rosenheim, mit den Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Für Menschen mit Behinderungen stehen spezielle Toiletteanlagen und Parkplätze am Eisstadion in der Jahnstraße zur Verfügung. Zudem gibt es einen gesonderten Eingang für diesen Personenkreis in der Rathausstraße 24, direkt an der Mangfall.