FeuerwehrMiesbachRosenheim

Drama in Miesbach: Großbrand im Einfamilienhaus, Bewohner gerettet!

Am Montag, den 21. April 2025, ereignete sich ein Brand im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in Miesbach. Der Alarm über das Feuer ging gegen 5.00 Uhr bei der Integrierten Leitstelle in Rosenheim ein. Feuerwehrkräfte konnten die Flammen rasch unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Bereiche verhindern. Glücklicherweise gab es keine Verletzten und die Bewohner konnten sich rechtzeitig aus dem Gebäude retten. Der Sachschaden wird im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich geschätzt.

Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizei Rosenheim übernommen, während die Staatsanwaltschaft München II die Sachleitung führt. Aktuell sind keine weiteren Informationen zur genauen Brandursache verfügbar, da die Untersuchungen noch andauern, wie [Polizei Bayern](https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/083755/index.html) berichtete.

Frühere Brandfälle in der Region

Ein ähnlicher Vorfall fand am 10. April 2025 in einem Mehrfamilienhaus in Fischbachau, Landkreis Miesbach, statt. Dort brach ein Feuer aus, bei dem zwei Personen verletzt wurden, eine davon schwer. Der Sachschaden wird ebenfalls auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Meldung über den Brand ging um 23.25 Uhr bei der Integrierten Leitstelle Rosenheim ein. Bei Eintreffen der Polizei war die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Alle Bewohner konnten sicher evakuiert werden, wobei eine schwer verletzte Person nach Erstversorgung per Hubschrauber in ein Klinikum geflogen wurde, während die andere lediglich eine leichte Rauchgasvergiftung erlitt.

Die Feuerwehr verhinderte auch hier ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Wohnungen. Der Wohnbereich der betroffenen Einheit erlitt jedoch erhebliche Schäden und ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Polizeiinspektion Miesbach und die Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim leiteten entsprechende polizeiliche Maßnahmen ein, und die Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim führte erste kriminaltechnische Untersuchungen durch. Die Ermittlungen zur Brandursache werden weiterhin von der Kriminalpolizeistation Miesbach unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft München II fortgeführt. Momentan gibt es keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung, wie [Nordbayern](https://www.nordbayern.de/polizeiberichte/schwerverletzter-und-immenser-sachschaden-helikopter-nach-wohnhausbrand-in-bayern-im-einsatz-1.14647540) berichtete.