KulturRosenheim

Gala des Bayerischen Outdoor Filmfestivals: Stars und Preisverleihung!

Das Bayerische Outdoor Filmfestival (B/O/F/F) feierte einen erfolgreichen Abschluss der Saison 2024/25 mit einer Gala am 7. März 2025 um 19:30 Uhr im Ballhaus Rosenheim. Bei diesem festlichen Anlass wurde der Bayerische Outdoor-Film-Preis an den Publikumsliebling der vergangenen Saison verliehen. Tausende von Zuschauern hatten im Vorfeld ihre Favoriten aus Berg-, Bike- und Skifilmen gewählt.

Zu den Siegerfilmen, die während der Veranstaltung präsentiert wurden, gehören „Mission Impossible“, „Þetta reddast“ und „Trans Balearen“. Die Gala bot den Gästen nicht nur die Aufführung dieser Filme, sondern auch ein hochkarätiges Live-Programm mit Gästen wie Tamara Lunger, einer Spitzenalpinistin aus Südtirol, sowie Olaf Obsommer, einem bekannten Kajak-Filmer, und Adrian Martin, einem Extrem-Paddler. Auch Gerhard Czerner, ein Expeditions-Biker, hielt einen Live-Vortrag über seine Bike-Abenteuer.

Einblicke in kommende Festivals und Aktionen

Festival-Gründer Andreas Prielmaier berichtete von der erfolgreichsten Saison mit rund 70 Vorstellungen und gab einen Ausblick auf das Programm für 2025/26. Der Abend umfasste nicht nur Filme, sondern auch Live-Auftritte, Interviews, Autogramme, eine Fotowand und eine Verlosung von Preisen im Wert von über 1.000 Euro. Das B/O/F/F ist ein jährlich wechselndes, etwa zweistündiges Programm, das rund sechs Filme thematisiert, die sich mit Outdoor- und Bergsport auseinandersetzen. Seit seiner Gründung im Jahr 2017 bietet das Festival heimischen Filmproduktionen eine wertvolle Plattform.

Die Spielsaison des Festivals erstreckt sich von Juni bis Ende Februar. Interessierte können sich telefonisch unter 08031 798800 über kommende Veranstaltungen informieren.

Bereits zuvor fand die Verleihung des Bayerischen Outdoor Filmpreises am 24. Februar 2024 im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach statt. Diese Veranstaltung wartete mit einem vielseitigen Programm auf, das von Filmen über Abenteuer in der Natur bis hin zu sportlichen Herausforderungen reichte. Sechs Filme wurden gezeigt, darunter „Huberbuam – die Seilschaft“, ein Freeride-Skifilm in Georgien, sowie SUP- und Bike-Abenteuer in Marokko.

Die Protagonisten der Filme und internationale Athleten, darunter Alexander Huber und Gerhard Czerner, waren ebenfalls vor Ort und boten den Gästen die Möglichkeit zu einem Meet & Greet. Ergänzend zu den Filmvorführungen gab es Fotomöglichkeiten, Autogramme und eine Verlosung von Preisen im Gesamtwert von über 1.000 Euro. Moderiert wurde die Veranstaltung von Andi Prielmaier, der auch eigene Filme präsentierte.

Das Festival unterstützt zudem die Opfer eines Erdbebens in Marokko und arbeitet mit Umweltorganisationen wie Plant-for-the-Planet und WWF zusammen. Informationen sowie Tickets sind über die offizielle Homepage des Festivalt www.boff-film.com erhältlich.