
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Rosenheim hat jüngst den Ausbau der Austraße und der Gabelsbergerstraße beschlossen. Diese Maßnahmen gehören zum Versorgungsnetzbau und sollen insgesamt siebeneinhalb respektive fünfeinhalb Monate in Anspruch nehmen. Die Gesamtkosten für die beiden Projekte belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro. Diese Entscheidung fiel einstimmig.
Zusätzlich wurde im Zusammenhang mit verschiedenen städtischen Tiefbauprojekten die Mangfallkanalbrücke als einzige Engstelle im 4-spurigen Verlauf der Äußeren Münchener Straße identifiziert. Die Querung des Geh- und Radwegs ist durch eine Lichtsignalanlage geregelt und stellt einen bekannten Gefahrenpunkt dar. Laut einem Bericht auf der Webseite der Stadt Rosenheim ist die bestehende Fahrbahn durch Unebenheiten, Verdrückungen, Risse und Flickstellen beeinträchtigt.
Details zu den Projekten
Der Stadtrat hatte bereits am 23. Juli 2014 die Planung eines Ersatzneubaus für die Mangfallkanalbrücke beschlossen, doch die Planung wurde 2016 gestoppt, um die Ergebnisse der Pfahlprobebelastungen an der Georg-Aicher-Park-Brücke abzuwarten. Im Jahr 2019 fand eine Anpassung des Baugrundgutachtens statt, mit einer Empfehlung für eine Flachgründung.
Am 29. Oktober 2020 wurde im Ausschuss für Verkehrsfragen eine getrennte Geh- und Radwegführung sowie die Verbreiterung der nördlichen Unterführung beschlossen. Im Haushaltsjahr 2022 fand ein Eilantrag der CSU Zustimmung, um den Bau der Brücke auf 2024 vorzuziehen. Der Stadtrat erteilte am 22. November 2023 die Projektgenehmigung, mit baulicher Umsetzung ab Herbst 2024.
Die neue Brücke wird eine Fahrbahnbreite von 13,10 m aufweisen, mit beidseitig getrennten Geh- und Radwegen von jeweils 4,80 m. Die lichte Weite zwischen den Widerlagern beträgt 22,00 m, während die lichte Weite in Brückenlängsrichtung 29,82 m beträgt. Geplant ist ein gelenkig gelagerter Einfeldträger mit Stahlverbundfertigteilträgern und Ortbetonplatte. Die Maßnahme umfasst auch den vierspurigen Ausbau der Äußeren Münchener Straße zwischen den bereits fertiggestellten Abschnitten. Der Baubeginn ist für Oktober 2024 vorgesehen; die Bauzeit wird etwa 1 3/4 Jahre betragen. Ein Förderantrag nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) und FAG wurde bei der Regierung von Oberbayern gestellt.