SchweinfurtUnfälle

Achtung, Wildwechsel! Motorradfahrerin stürzt nach Kollision mit Reh

Am Mittwochabend um 19:00 Uhr kam es auf der Kreisstraße WÜ 13 in Ochsenfurt zu einem Wildunfall, bei dem eine 21-jährige Motorradfahrerin in einen Zusammenstoß mit einem Reh verwickelt wurde. Die Fahrerin war auf ihrer Honda unterwegs, als das Tier plötzlich vor ihr auf die Straße lief. Der Unfall führte zu ihrem Sturz, glücklicherweise blieb die 21-Jährige unverletzt. Der Sachschaden am Motorrad beträgt etwa 3.000 Euro. Es wird darauf hingewiesen, dass in den Frühjahrsmonaten, vor allem in den Morgen- und Abendstunden, ein erhöhtes Risiko für Wildwechsel besteht. Verkehrsteilnehmer werden daher dringend aufgefordert, in Waldgebieten und in der Nähe von Feldern besonders aufmerksam zu fahren und ihre Geschwindigkeit anzupassen, wie [newsallianz.de](https://newsallianz.de/na/notruf/vorsicht-ist-angebracht-motorradfahrerin-kollidiert-mit-rehr/) berichtet.

Wildunfälle sind in Deutschland ein weit verbreitetes Problem. Jährlich werden rund 265.000 Wildunfälle gemeldet, was einem Unfall alle zwei Minuten entspricht. Laut dem Deutschen Jagdverband sterben mehr als eine Million Wildtiere jährlich bei Kollisionen mit Fahrzeugen. Die höchste Gefahr für Wildunfälle besteht dabei in den Abend- und frühen Morgenstunden. Um den Verkehrsteilnehmern zu helfen, wird empfohlen, vorausschauend zu fahren und ein erhöhtes Gefahrenbewusstsein zu entwickeln, insbesondere in Wald- und Feldrandgebieten, wie [adac.de](https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/tiere/wildunfaelle/) berichtet.

Empfehlungen und rechtliche Hinweise

Bei einem Wildunfall sollten Autofahrer die Warnblinkanlage einschalten, eine Warnweste anziehen und die Unfallstelle absichern. Die Polizei ist unter der Nummer 110 zu verständigen, während bei verletzten Personen der Notruf 112 gewählt werden sollte. Außerdem wird geraten, einen Jäger zu informieren und eine Wildschadenbescheinigung anzufordern. Tote Tiere sollten zwar an den Randstreifen gezogen werden, jedoch ist es wichtig, die Tiere nicht mit bloßen Händen anzufassen. Das angefahrene Wild darf zudem nicht entfernt werden, da sonst eine Anzeige wegen Wilderei drohen kann.