
Die U19-Mannschaft des FC Schweinfurt 05 hat am 13. Februar 2025 ihren ersten Sieg in der DFB-Nachwuchsliga gefeiert. In einem spannenden Auswärtsspiel gegen den SC Walldorf gewannen die Schweinfurter mit 1:3 und fuhren damit ihre ersten drei Punkte in der neuen Liga ein.
Zu Beginn des Spiels hatte die U19 von Schweinfurt Schwierigkeiten, sich ins Geschehen einzufinden. Niklas Schusser kam in der Anfangsphase zu einer guten Chance, sein Schuss wurde jedoch vom Walldorfer Torwart pariert. In der 26. Minute brachte Yuma Reichert die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit gelang David Ritter in der 41. Minute der Ausgleich nach einer Ecke von Valentin Schmitt.
Schweinfurt übernimmt Kontrolle
Die zweite Halbzeit begann vielversprechend für Schweinfurt. Nuno Mützel erzielte in der 57. Minute das 1:2 für seine Mannschaft. Nur zehn Minuten später, in der 67. Minute, erhöhte Luke Barget auf 1:3 nach einem schnellen Konter. Ab der 69. Minute spielte Walldorf mit einem Mann weniger, nachdem Joaquín Fazal ein Frustfoul begangen hatte. Obwohl Schweinfurt einige Kontergelegenheiten ausließ, war das Spiel entschieden, und der Schiedsrichter pfiff nach 95 Minuten ab.
Mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen belegt der FC Schweinfurt 05 den zweiten Tabellenplatz in der DFB-Nachwuchsliga. Trainer Marcel Kühlinger äußerte sich zufrieden über den ersten Sieg, mahnte jedoch an, dass weiterhin Punkte gesammelt werden müssen.
Neben den Erfolgen der U19 in der DFB-Nachwuchsliga gab es auch Ergebnisse aus anderen Jugendmannschaften des FC Schweinfurt. Am 18. November 2024 endete das Spiel der U19 in der Bayernliga gegen die SpVgg Mögeldorf mit einem 3:3-Unentschieden. Die Schweinfurter hatten bereits zuvor den Aufstieg in die DFB-Nachwuchsliga gesichert, auch wenn Trainer Kühlinger eine komplett veränderte Mannschaft aufbot. Mögeldorf ging früh in Führung, doch Kevin Ziegler gelang es, mit einem direkten Eckball und einem Freistoß auszugleichen. In der Folge setzte sich das spannende Spiel bis zum Schluss fort, endete jedoch unentschieden.
Die U17 trat in der Bayernliga gegen FC Memmingen an und spielte 0:0. Trotz besserer Chancen in der ersten Halbzeit konnte Schweinfurt das Tor nicht erzielen. Die U16 musste sich in der U17 Landesliga Nord gegen den FSV Erlangen-Bruck mit einem 1:1 zufrieden geben, nachdem Etienne Mützel per Freistoß den Ausgleich erzielte.
Mit den jüngsten Ergebnissen zeigt der FC Schweinfurt 05, dass die Nachwuchsarbeit fruchtet, und die Teams sind gut aufgestellt, um in ihren jeweiligen Ligen zu bestehen. Weitere Informationen zu den Spielen und der Entwicklung der Teams sind auf der [Website des FC Schweinfurt 1905](https://www.fcschweinfurt1905.de/u19-u17-und-u16-spielen-allesamt-remis/) verfügbar, während der erste Sieg der U19 in der DFB-Nachwuchsliga auf [in-und-um-schweinfurt.de](https://in-und-um-schweinfurt.de/auto/fc-schweinfurt-05-u19-holt-ersten-dreier-in-der-dfb-nachwuchsligax/) ausführlich behandelt wird.