
Sechs Kandidatinnen konkurrieren in diesem Jahr um das prestigeträchtige Amt der bayerischen Bierkönigin. Die Wahl findet am 22. Mai im Löwenbräukeller in München statt, begleitet von einer Online-Abstimmung, die am 14. April 2025 eröffnet wurde. In der Vorauswahl hatten insgesamt 66 Bewerbungen aus ganz Bayern beim Bayerischen Brauerbund eingereicht. Eine Jury wählte 22 Kandidatinnen aus, die sich anschließend bei Bühnenauftritten präsentierten. Daraus wurden schließlich die sechs Finalistinnen ermittelt.
Zu den Finalistinnen gehört Melanie Streit, 39 Jahre alt, die als älteste Kandidatin gilt. Sie stammt ursprünglich aus Fürth, lebt jedoch in Forchheim und arbeitet als Biersommelière. Anna Winkler, 29 Jahre alt, ist eine weitere Bewerberin aus Kitzingen. Sie ist Sales-Managerin und stammt aus einer Familie, die eine Kleinbrauerei betreibt. Bemerkenswert ist, dass sich auch ein Mann beworben hatte, jedoch in der ersten Auswahlrunde ausschied, nicht aufgrund seines Geschlechts, sondern wegen fehlender Kriterien. Die Bewerberinnen müssen mindestens 21 Jahre alt sein, um an Veranstaltungen mit Alkohol teilnehmen zu dürfen. Die Bierkönigin sollte bayerische Wurzeln haben, eine Verbindung zum Bier und zu hiesigen Traditionen aufweisen sowie souveräne öffentliche Auftritte meistern.
Der Wettbewerb und seine Traditionen
Traditionell spielt die Wahl der bayerischen Bierkönigin eine bedeutende Rolle in der bayerischen Kultur, wie auch die offizielle Webseite zur Bierkönigin betont. Dort finden Interessierte zusätzliche Informationen zu den Kandidatinnen und den Bewerbungsprozess. Die Anforderungen an die Kandidatinnen spiegeln die hohe Erwartung an das Amt wider, das nicht nur repräsentative Aufgaben umfasst, sondern auch die Förderung des bayerischen Bieres und der damit verbundenen Traditionen.
Für weitere Details zur Veranstaltung und den Kandidatinnen können Interessierte die Website bayerische-bierkoenigin-wec.de besuchen, während InFranken über die aktuellen Entwicklungen in diesem Traditionswettbewerb berichtet.