BayernStarnberg

Starnberg digitalisiert Bauanträge: Schnell, einfach und papierlos!

Ab April 2025 können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid im Landkreis Starnberg online eingereicht werden, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Diese Informationen stammen vom Landratsamt Starnberg. Der neue digitale Service soll Zeit und Ressourcen sparen und ermöglicht es, Anträge über die Webseite des Landratsamts oder im Bayern-Portal zu stellen. Die traditionelle Papierform bleibt weiterhin verfügbar, jedoch werden schriftlich eingereichte Anträge digitalisiert und nicht mehr in Papierform archiviert.

Bayerns Bauminister Christian Bernreiter lobte die Modernisierung der Verwaltungsabläufe. Mit Starnberg bieten künftig 109 Städte und Landratsämter in Bayern den digitalen Bauantrag an. Bei zehn weiteren Behörden ist der Probebetrieb bereits im Gange. Insgesamt sind somit über 87 Prozent aller bayerischen Bauaufsichtsbehörden digitalisiert. Monatlich werden mehr als 3.500 Bauanträge digital eingereicht. Online-Assistenten warnen beim Einreichen von Anträgen, wenn Unterlagen fehlen, was die Bearbeitungszeit erheblich reduziert. Der Starnberger Kreisbaumeister Christian Kühnel betont, dass die Digitalisierung die Bauverwaltung motiviert, Abläufe effektiver zu gestalten. Für die Nutzung des digitalen Bauantrags ist eine BayernID erforderlich.

Umfang des digitalen Angebots

Der digitale Bauantrag ermöglicht die Einreichung wesentlicher bau- und abgrabungsaufsichtlicher Anträge und Anzeigen, wie auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr veröffentlicht wird. Einzureichende Dokumente umfassen unter anderem Bauanträge, Anträge auf Vorbescheid, Baubeginnsanzeigen sowie Unterlagen zur Genehmigungsfreistellung.

Die Online-Assistenten orientieren sich an Papierformularen, weichen jedoch teilweise davon ab. Demo-Versionen der Assistenten sind verfügbar, um den Ausfüllprozess zu testen. Der Hauptassistent „Bauantrag online“ ersetzt das Papierformular für den Bauantrag und das Papierformular Baubeschreibung, wobei das Formular Baubeschreibung nicht als PDF-Anlage hochgeladen werden muss. Für Vorbescheidsanträge gibt es einen separaten Online-Assistenten. Weitere spezifische Online-Assistenten wurden für zusätzliche Anträge erstellt, die kein Papierformular ersetzen.