
Am 13. Februar 2025 wurde bekannt gegeben, dass der Kultursommer Bernried künftig vom Verein „Kultur@Bernried“ organisiert wird. Als neue Vorsitzende wurde die CSU-Gemeinderätin und Kulturreferentin Doris Kremser gewählt. Kremser, die in der Kulturszene gut vernetzt ist, leitet mehrere Chöre und ist Vorsitzende des örtlichen Trachtenvereins. Ihre Stellvertreterin wird Andrea Lüdcke, die Leiterin der örtlichen Musikschule.
Die Sommerveranstaltungsreihe war bis 2023 in Zusammenarbeit mit dem Forum Humor organisiert. Nach der Trennung von diesem Forum übernahm die Gemeinde die Verantwortung für die Kulturveranstaltungen, unterstützt von örtlichen Vereinen. Der neue Verein „Kultur@Bernried“ hat die Aufgabe, die Kulturförderung in Bernried zu übernehmen, da die Gemeinde keine eigenen Mitarbeiter im Kulturbereich hat.
Veranstaltungen und Künstler
Der Verein koordiniert die kulturellen Aktivitäten an verschiedenen Standorten wie dem Sommerkeller, dem Rathausvorplatz, dem Kloster und dem Klosterhof. Ziel ist es, die Vernetzung aller Kultureinrichtungen zu fördern und Veranstaltungsüberschneidungen zu vermeiden. Die Einnahmen sollen durch den Verkauf von Getränken auf den Veranstaltungen erzielt werden, wobei der Ticketverkauf an ein regionales Unternehmen ausgelagert wird.
Obwohl der Verein noch nicht offiziell eingetragen ist, wurden bereits erste Künstler verpflichtet. Die Gemeinde übernimmt vorerst die Verantwortung für die Verträge, bis eine juristische Absicherung erfolgt ist. Für das Programm in diesem Jahr wurden namhafte Künstler wie die Blechbläser der Bayerischen Staatsoper, die Kabarettistin Angela Ascher und die Band „Dreiviertelblut“ gewonnen. Zudem ist eine Lesung mit Musik von Udo Wachtveitl für den Herbst geplant.
Bürgermeister Georg Malterer bezeichnet die Kulturförderung als „Draufzahlgeschäft“. Ein Finanzierungskonzept für das Sommerkulturprogramm ist bereits in Arbeit. Im vergangenen Jahr war die Veranstaltungsreihe gut angekommen, und mögliche Verluste könnten über die Tourismusförderung abgedeckt werden. Vor Entscheidungen zur Finanzierung soll der Etat des vergangenen Jahres analysiert werden. Auch eine Diskussion über eine neue Kalkulation des Kurbeitrags, um Gäste an den Kosten zu beteiligen, ist im Gange. Die Gemeinde ist zudem Mitglied im Tourismusverband Pfaffenwinkel und könnte Ermäßigungen über die Gästekarte anbieten.
Für den Kultursommer 2024 wird ein vielfältiges Programm in Bernried am Starnberger See vorbereitet. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde, lokalen Vereinen und Institutionen sowie dem Buchheim Museum der Phantasie werden Veranstaltungen in Bereichen wie Humor, Jazz, klassische Musik, Kabarett, Literatur und bildende Kunst angeboten. Das Engagement aller Beteiligten wird als entscheidend für den Erfolg des Events hervorgehoben, wie auf der offiziellen Webseite der Gemeinde betont wird.
Der Vorverkauf der Tickets wird über das Tourismusbüro Bernried und München Ticket abgewickelt.
Weitere Details zu den geplanten Veranstaltungen sind auf der Webseite der Süddeutschen Zeitung und im aktuellen Bericht der Gemeinde Bernried zu finden.