PolitikStarnberg

Wahlkampf in Landsberg: Diese Kandidaten treten an!

Im Wahlkreis Starnberg-Landsberg bewerben sich aktuell zwölf Frauen und Männer um ein Direktmandat im Bundestag. Die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien werden in verschiedenen Porträts vorgestellt, die ihre politischen Ziele und beruflichen Hintergründe beleuchten.

Rolf Jürgen Hofmann (61) von den Freien Wählern, selbstständiger Ingenieur aus Eching, setzt sich für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur und umweltfreundliche Energiegewinnung ein. Er betont seinen pragmatischen Ansatz im Umweltschutz und beim Bürokratieabbau und bringt Erfahrung als Prüfingenieur, Kfz-Mechaniker und Schadensgutachter mit. Zudem engagiert er sich in zahlreichen Ehrenämtern.

Kandidaten im Detail

Manfred Helmers (60) von der Basisdemokratischen Partei (dieBasis) ist Gas- und Wasserinstallateurmeister aus Geltendorf und seit der Gründung des Kreisverbands im März 2021 dessen Vorsitzender. Die Partei versteht sich als Mitmach-Partei für alle Bürger und fördert ein neues Miteinander.

Sabine Hahn (59) von der Tierschutzpartei ist Tierärztin aus Wörthsee und setzt sich für die Rechte von Tieren und der Natur ein. Auf der bayerischen Landesliste der Tierschutzpartei nimmt sie den siebten Platz von insgesamt 24 ein.

Christoph Raab (48) von „Die Partei“ ist Brillenmacher aus Kinsau und sitzt bereits im Landsberger Kreistag. Er bewirbt sich erneut um das Direktmandat im Bundestag. „Die Partei“ bewegt sich zwischen Satire und Politik und wurde von Martin Sonneborn gegründet.

Markus Wagner (44) von der Bayernpartei ist Lehrer aus Apfeldorf und Bezirksvorsitzender der Bayernpartei in Oberbayern. Er kritisiert die Energiewende und die Bürokratie, die er als Belastung für Unternehmen empfindet.

Titus Muschik (59) von Volt, Gesundheits- und Krankenpfleger aus Germering, hebt das fehlende Vertrauen der Bürger in die etablierten Parteien hervor. Seine Schwerpunkte liegen auf öffentlichen Investitionen in Bildung, sozialer Gerechtigkeit, Dekarbonisierung und Bürokratieabbau. Er strebt eine nachhaltige Zukunft durch Reformen und entschlossenes Handeln an.

Laut aktuellen Daten leben in dem Wahlkreis am 31.12.2023 insgesamt 300,5 Tausend Menschen, wovon 256,5 Tausend Deutsche und 14,6% Ausländer sind. Die Fläche des Wahlkreises beträgt 1.313,7 km² mit einer Bevölkerungsdichte von 228,8 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Altersverteilung nach sind 17,8% der Bevölkerung unter 18 Jahren und 12,2% über 75 Jahre alt, wie die Bundeswahlleiterin berichtete.