BayernHamburgMünchen

Towers Hamburg feiern sensationellen Sieg gegen Bayern vor Rekordkulisse!

Die Veolia Towers Hamburg haben am 20. April 2025 einen wichtigen Sieg in der Barclays Arena errungen. Im Duell gegen den FC Bayern München setzten sich die Hamburger mit 74:70 durch. Vor 12.015 Zuschauern, die eine Rekordkulisse für die Hamburger Fans darstellte, zeigte das Team eine starke Leistung.

Niklas Wimberg war mit 14 Punkten der Topscorer der Towers und trug entscheidend zum Erfolg bei. Trainer Benka Barloschky lobte die Energie des zweiten Line-Ups sowie das Rebounding seines Teams. Spieler Brae Ivey betonte die außergewöhnliche Atmosphäre und die Unterstützung der Fans während des Spiels.

Spielverlauf und Highlights

Die Towers starteten mit einer aggressiven Defense und führten zunächst mit 15:8. Das erste Viertel endete ausgeglichen 17:17. Im zweiten Viertel übernahmen die Bayern durch Devin Booker die Führung, sodass es zur Halbzeit 30:32 für München stand. Nach dem Seitenwechsel konnten die Towers jedoch wieder in Führung gehen. Johnathan Stove und Niklas Wimberg sorgten dafür, dass das dritte Viertel mit 54:42 für die Hamburger endete.

Trotz des Drucks der Bayern in der Schlussphase hielten die Hamburger den Vorsprung. Brae Ivey konnte in der Crunchtime entscheidende Punkte erzielen und sicherte damit den Endstand von 74:70. Das Ergebnis markiert den 15. Sieg in 27 Spielen für die Towers, die sich somit einen Play-in-Platz in der Tabelle sichern.

Den höchsten Punktestand für München erzielte Andreas Obst mit 19 Punkten, während Justus Hollatz, der ehemalige Hamburger Spieler, 80 Sekunden vor Spielende sein Team auf zwei Punkte heranbrachte. Trotz dieser Bemühungen behielt Hamburg in den letzten Minuten die Nerven und sicherte sich den Sieg, der den ersten Erfolg der Veolia Towers Hamburg gegen die Bayern in der Barclays Arena markiert.

Für weitere Details zu diesem Spiel, berichtete die Webseite Hamburg Towers, dass die Towers bereits siebenmal in Folge als siegreiche Gastgeber vom Feld gegangen sind. Laut Welt festigten sie zudem ihre Ambitionen auf einen Platz in den Play-offs.