
Schülerinnen und Schüler der Beilngrieser Mittelschule haben eine Spendenaktion zugunsten der örtlichen Tafel organisiert. Diese Initiative, die von Lehrer Sebastian Gietl in allen 15 Klassen durchgeführt wurde, zeigt das Engagement der Jugendlichen für die Gemeinschaft. Die Leiterin der Tafel, Elfriede Bruckschlögl, und ihre Stellvertreterin Maria Lederer haben mehrere Kartons mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln entgegen genommen, die im Rahmen dieser Aktion gesammelt wurden.
Die Beilngrieser Tafel hat derzeit etwa 300 bedürftige Personen in ihrem Einzugsgebiet zu versorgen, wobei die Tendenz steigend ist. Der Standort der Tafel ist im ehemaligen Franziskanerkloster untergebracht, und die Organisation gehört zum Landesverband Tafel Bayern. In letzter Zeit erhält die Tafel von den örtlichen Supermärkten weniger Hilfe als in der Vergangenheit. Dennoch gibt es die Möglichkeit, einmal pro Monat Lebensmittel zu einem günstigen Palettenpreis in einem Auslagerungszentrum in Nürnberg abzuholen. Bedürftige können dienstags von 13.30 bis 16.30 Uhr Waren abholen, wobei eine Spende von einem Euro erwartet wird.
Wichtige Informationen zur Beilngrieser Tafel
Die Beilngrieser Tafel, die von der katholischen und evangelischen Pfarrgemeinde getragen wird, hat feste Öffnungszeiten. Diese sind jeden Dienstag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Für den Bezug von Lebensmitteln ist ein Tafelausweis erforderlich, der bei der Caritas in der Außenstelle in der Pfarrgasse 5 ausgestellt wird. Für die Ausstellung der Einkaufskarten wird ein Nachweis über das Einkommen verlangt. An den Tagen der Lebensmittelabgabe sollten Bedürftige bereit sein, eine geringe Gebühr zu entrichten, die in der Regel bei einem Euro liegt.
Die Ansprechpartner für die Tafel sind Elfriede Bruckschlögl, die Leitung, sowie Michael Gilch und Maria Lederer. Die Tafel ist im Einkaufszentrum neben der Frauenkirche in der Hauptstraße 49, 92339 Beilngries untergebracht. Weitere Informationen zur Tafel sind online verfügbar, darunter Spendenkonten und Kontaktdaten für die Caritas.
Die Beilngrieser Tafel bietet somit eine wichtige Unterstützung für Menschen in Not und setzt auf die Mithilfe der Gemeinschaft, um die Hilfsangebote aufrechtzuerhalten, wie Donaukurier berichtete. Die Einrichtungen sind abhängig von Spenden und der ehrenamtlichen Arbeit, um den Bedürfnissen der bedürftigen Personen gerecht zu werden. Zudem sind weitere Informationen zur Tafel auf der Webseite der Stadt Beilngries zu finden, die beilngries.de bereitstellt.