BerlinMitte

Berlin für umsonst: Die besten Tipps für kostenloses Vergnügen!

Berlin zieht im Jahr 2023 über 16 Millionen Touristen an und bietet zahlreiche kostenlose Aktivitäten für Besucher. Zu den Highlights zählen kostenfreie Museen und Ausstellungen, die von Dienstag bis Sonntag geöffnet sind.

Besucher können unter anderem das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, **Karya 1943**, in der Britzer Str. 5, 12439 Berlin-Schöneweide, von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr kostenfrei besichtigen. Auch die Ausstellung **Vergangenes Vergnügen** im Spreepark Art Space, Eierhäuschen, Kiehnwerderallee 2, 12437 Berlin-Treptow, öffnet von Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr, ihre Türen für interessierte Gäste.

Kostenlose Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten

Am Freitag, dem 21. Februar, fand im Artliners in der Gärtnerstraße 23, 12045 Berlin-Friedrichshain, die **Reggae Night** statt. Am Samstag, dem 22. Februar, wurde die **Comedy & Party Night** in der Wühlischstr. 43, 10245 Berlin-Friedrichshain, ab 20:15 Uhr gefeiert. Zudem sind auch verschiedene kostenlose Ausstellungen wie **Lucy Dodd – The Return** in der Galerie Sprüth Magers, Oranienburger Str. 18, 10178 Berlin-Mitte, und **Anna Talens – Arcadia Idiliakós** in der Galerie Kewenig, Brüderstraße 10, 10178 Berlin-Mitte, von Dienstag bis Samstag zwischen 11 und 18 Uhr zugänglich.

Zu den kostenfreien Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt gehören die **Reichstagskuppel**, die täglich mit Voranmeldung besichtigt werden kann, sowie die **East Side Gallery**, die täglich rund um die Uhr geöffnet ist und als das längste erhaltene Mauerstück mit 118 Kunstwerken gilt.

Darüber hinaus gilt Berlin als eine der günstigsten Hauptstädte Westeuropas, was sich in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis für Besucher mit kleinem Budget zeigt. Die Stadt bietet eine Vielzahl an kostenlosen Veranstaltungen, und öffentliche Verkehrsmittel sind eine bequeme Möglichkeit, die touristischen Highlights zu erreichen.

Zu den empfohlenen Buslinien, die wichtige Sehenswürdigkeiten anfahren, zählen die Linien 100, 200 und 300. Die Berlin Welcome Card ermöglicht freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr sowie ermäßigten Eintritt für viele Attraktionen. Die App ABOUT BERLIN bietet zudem personalisierte Touren und multimediale Informationen zur Stadtgeschichte.

Weitere kostenlose Attraktionen

Zu den vielen kostenlosen Sehenswürdigkeiten Berlins gehören auch die **Hackeschen Höfe**, die **Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche** und die **St. Matthäus-Kirche**. Auch für Schulklassen und Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt in den Staatlichen Museen zu Berlin kostenfrei. Zudem gibt es mehrere Geschichtsmuseen, darunter die Friedrichswerdersche Kirche und das Jüdische Museum, das auch die Kinderwelt ANOHA beherbergt.

Kunstliebhaber können am ersten Sonntag im Monat in rund 60 Museen freien Eintritt genießen. Auch die Lunch-Konzerte der Berliner Philharmoniker sind mittwochs eintrittsfrei. Im Sommer stehen viele kostenlose Straßenfeste und Paraden auf dem Programm, darunter der **Karneval der Kulturen** und der **Christopher Street Day**.

Für günstige Essensmöglichkeiten sorgen zahlreiche Street Food-Stände, während Flohmärkte in der Stadt Schnäppchenjäger anziehen. Die Going Local App bietet über 700 persönliche Tipps und Empfehlungen für ein individuelles Berliner Erlebnis.