
Am 23. Februar 2025 feierte Borussia Dortmund im heimischen Stadion einen überzeugenden 6:0-Sieg gegen den 1. FC Union Berlin. Es war der erste Bundesligasieg unter Trainer Niko Kovač und ein wichtiger Schritt für die jüngsten Krisen des Vereins. Nach einer holprigen Startphase und wenig Torgefahr in den ersten 25 Minuten brach ein Eigentor von Diogo Leite den Bann für die Dortmunder.
Serhou Guirassy bewies anschließend seine Torgefährlichkeit und erzielte in der Folge einen beeindruckenden Hattrick innerhalb von nur acht Minuten. Pascal Groß, der eine entscheidende Rolle im Spiel spielte, lieferte gleich vier Assists. Das letzte Tor des Spiels, das 6:0, erzielte Maximilian Beier mit einem Kopfball in der 90. Minute.
Spielverlauf und statistische Daten
Die Dortmunder gingen zur Halbzeit bereits mit 2:0 in Führung, was durch das Eigentor und ein Tor von Guirassy zustande kam. Nach dem Seitenwechsel war Union Berlin gezwungen, aktiver zu werden, um noch Punkte zu holen. Allerdings konnten sie den Dortmunder Angriffen nicht Stand halten. Dortmund hatte insgesamt 24 Schüsse, davon 10 auf das Tor, während Union lediglich 7 Schüsse abgab, wovon nur einer auf das Tor ging. Durch diesen klaren Sieg verbesserte sich Dortmund in der Tabelle auf den 12. Platz, während Union Berlin auf dem 13. Platz verbleibt.
Niko Kovač hatte zuvor bereits eine 1:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart sowie ein torloses Remis gegen Sporting Lissabon hinnehmen müssen, während Dortmund vor diesem Spiel in sieben Liga-Partien nur vier Punkte geholt hatte. Guirassy, der mit insgesamt acht Schüssen auf das Tor auffiel, und Groß, der für seine vier Assists ausgezeichnet wurde, wurden zu den Hauptakteuren des Spiels. Maximilian Beier wurde als schnellster Spieler des Spiels mit einer Höchstgeschwindigkeit von 34.05 km/h ausgezeichnet.
Der Sieg bringt Dortmund nicht nur drei wichtige Punkte ein, sondern soll auch als Brustlöser für die kommende Zeit fungieren, während Union Berlin einen herben Rückschlag nach zuletzt verbesserten Leistungen hinnehmen muss, wie die Berichterstattung von web.de und bundesliga.com zeigt.