BerlinMagdeburgStendalWirtschaft

Drohnenschwarm gegen Feuer: Magdeburgs neue Löschstrategie!

Ein neues Projekt zur Verbesserung der Brandbekämpfung mithilfe von Drohnenschwärmen hat in Magdeburg an Bedeutung gewonnen. Sechs Partner, angeführt von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), arbeiten daran, die Effektivität von Löschmissionen zu steigern. In Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal sind Professorin Stefanie Schubert-Polizin sowie die Studierenden Anna Ilic und Paul Lieten in das Vorhaben involviert.

Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung innovativer Lösungsansätze für den Einsatz von Drohnen in der Brandbekämpfung. Hierbei werden umfassende Simulationen durchgeführt, um das Verhalten des abgeworfenen Löschmittels während des Flugs präzise zu berechnen. Die Studierende Ana Ilic erläutert eine Strömungssimulation, in der Wasser auf eine Bodenplatte abgelassen wird. Diese Simulation ermöglicht es, verschiedene Wetterbedingungen wie Windstärke einzustellen, um realistische Szenarien zu analysieren, wie sie bei einem Feuerwehr-Einsatz auftreten könnten, wie MDR berichtete.

Forschung und Lehre an der HTW Berlin

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin setzt mit ihrem umfangreichen Bildungsauftrag auf die Ausrichtung der Studiengänge an den Wandel der Gesellschaft und der Arbeitswelt. Dieser Anspruch schließt sowohl ökologische als auch soziale Fragestellungen ein. Die interdisziplinär angelegte Forschung und Lehre der HTW spiegeln die Verantwortung wider, die Absolventen im gesellschaftlichen Kontext tragen, wie HTW Berlin hervorhebt.

Darüber hinaus ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Studiengänge eine Pflicht, um innovative Ansätze in der Lehre zu fördern. Die HTW Berlin engagiert sich zudem für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und fördert durch regionale Projekte die Entwicklung neuer Technologien und deren Anwendung in der Praxis. Die Universität strebt eine hohe Qualität in Lehre und Forschung an, die auch von einem kritischen Diskurs und einer transparenten Kommunikation geprägt ist.