
Dynamo Schwerin hat im Nachholspiel der Oberliga Nordost/Nord einen wichtigen 2:1-Sieg gegen Tasmania Berlin errungen. Dies war der siebte Saisonsieg für die Mannschaft in 23 Spielen. Mit diesem Erfolg hat Dynamo Schwerin nun 23 Punkte auf dem Konto und belegt den dreizehnten Platz, vier Punkte vor dem SC Staaken, der aktuell auf einem Abstiegsplatz steht, wie SVZ berichtete.
Trainer Jano Klempkow hob den kämpferischen Auftritt und die Leidenschaft seiner Spieler hervor. Sarwar Osse erzielte in der 54. Minute das 1:0 für Dynamo Schwerin, welches sein zweites Saisontor darstellt. Tasmania Berlin glich in der 60. Minute per Elfmeter aus, bevor Marvin Runge in der 64. Minute das entscheidende Siegtor erzielte; es war sein fünftes Tor in der Saison. Klempkow lobte zudem die jungen Spieler, die ihr Oberligadebüt feierten. Die nächste Partie für Dynamo Schwerin findet gegen Rathenow statt.
Aktuelle Entwicklungen und Ausblicke
Die NOFV-Oberliga Nord hat ihre dritte Runde begonnen, in der die Clubs aus der höchsten Amateurklasse bislang ohne Niederlagen in den Pokalspielen dastehen. So konnte der FSV Optik Rathenow nach Verlängerung gegen Grün-Weiss Brieselang weiterkommen. Zudem gewann die SG Dynamo Schwerin in einem vorangegangenen Spiel eindrucksvoll mit 13:0 gegen LSG Elmenhorst, wobei Neuzugang Benny Haese drei Tore erzielte und vom 1. FC Neubrandenburg kam. Trotz der Rückschläge zu Beginn der Saison, als Dynamo Schwerin in den ersten beiden Spielen Niederlagen hinnehmen musste, hat der Verein in den letzten Partien einen positiven Trend gezeigt, wie oberliga.info berichtete.
Nach einem schweren Saisonstart, der unter anderem eine 0:5-Niederlage gegen Lichtenberg 47 beinhaltete, betrachtet Trainer Klempkow das kommende Spiel gegen Optik Rathenow als „Sechs-Punkte-Spiel“. Er erwartet eine Verbesserung der Mannschaftsleistung in den kommenden Wochen und hat bereits Anzeichen für Fortschritte erkannt. Der Verein wird zudem weiterhin in die Verbesserung der Heimspielstätte investieren, um sowohl die Rasenoberfläche als auch die Zuschauerbedingungen zu optimieren.