Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain: Petersburger Straße wird zum Radfahr-Paradies!

Im September 2023 begann das Umbauprojekt der Petersburger Straße in Friedrichshain, das die Nord-Süd-Verbindung zwischen Prenzlauer Berg und Friedrichshain verbessern soll. Ziel des Projekts ist eine Erweiterung der Radwege auf 2,50 Meter, die durch Grünstreifen getrennt werden. Zusätzlich werden die Fahrspuren von drei auf zwei pro Richtung reduziert. Parkplätze am Mittelstreifen werden durch Grünflächen ersetzt, sodass das Parken künftig längs zur Fahrbahn erfolgen muss. Die Baustelle erstreckt sich über eine Strecke von 880 Metern und die voraussichtliche Dauer beträgt rund drei Jahre.

Ein aktueller Baustellenbesuch im Januar 2025 zeigt, dass bereits Fortschritte erzielt wurden, aber die Arbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen sind. Alte Asphaltflächen wurden durch vorbereitete Sandflächen ersetzt, und der Verkehr wird über die westliche Fahrbahn geleitet, führt jedoch zu Staus, da jeweils nur eine Spur pro Richtung befahrbar ist. Die Tramlinie M10 verkehrt weiterhin im regulären Betrieb, während Radfahrer über einen schmalen Weg entlang der Bauzäune geleitet werden. Das Projekt soll einen Modellcharakter für die Radverkehrsentwicklung in Berlin haben und die Baustelle wird den Kiez noch mindestens zwei Jahre prägen.

Fortschritt und Bauphasen

Die Straßenbauausführung erfolgt in mehreren Bauphasen, wodurch der Durchgangsverkehr sowie Anlieger- und Lieferverkehr zwischen dem Bersarinplatz und der Landsberger Allee während der gesamten Bauzeit gewährleistet bleibt. Die Straßenbahntrasse der BVG bleibt ebenfalls in Betrieb, einschließlich der Haltestellen „Straßmannstraße“ und „Bersarinplatz“. Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung einer Richtungsfahrbahn durchgeführt, wobei der motorisierte Verkehr auf die gegenüberliegende Fahrbahn im Gegenverkehr verlegt wird, sodass je Richtung nur ein Fahrstreifen zur Verfügung steht.

Im Baubereich wird ein mindestens 1,50 Meter breiter Gehweg für Fußgängerverkehr angeboten. Auch für Radfahrer wird ein Radweg von mindestens 1,50 Meter je Richtung angelegt. Die Gesamtmaßnahme ist in drei Bauphasen unterteilt: Die erste Bauphase, die die Arbeiten auf der Ostseite umfasst, wurde am 16. September 2024 eingerichtet, während die Verkehrsführung in Betrieb genommen wurde. Der Radverkehr wird ab der Kochhannstraße in Fahrtrichtung Landsberger Allee durch das Baufeld geführt, und Anliegerstraßen sind in beide Richtungen abgebunden, lediglich die westliche Mühsamstraße bleibt frei. Der Abschluss der Arbeiten und die Überführung in die zweite Bauphase werden in etwa 18 Monaten erwartet. Für Autofahrer wird empfohlen, das Baugebiet zu umfahren.