
Zur Bundestagswahl 2025 haben sich insgesamt 4.506 Wahlbewerber registriert, was einen Rückgang von etwa 1.700 im Vergleich zu 2021 darstellt, als 6.211 Kandidaten antreten wollten. Dies berichtet nachrichten-heute.net.
Von den 4.506 Bewerbern bewerben sich 806 nur in einem Wahlkreis, während 1.841 ausschließlich auf einer Landesliste kandidieren. Zudem treten 1.859 Personen sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste an. Insgesamt gibt es 3.700 Personen, die auf 229 Landeslisten von 29 zugelassenen Parteien kandidieren. Im Vergleich zu 2021, als 40 Parteien 338 Landeslisten zur Verfügung stellten, stellt sich hier ein deutlicher Rückgang dar. Die Zahl der parteilosen Einzelbewerber ist von 197 im Jahr 2021 auf 62 im Jahr 2025 gesunken, was einem Rückgang von nahezu 70 Prozent entspricht, wie insidebw.de ergänzt.
Wahlbewerber im Detail
Von den gesamten Wahlbewerbern sind 1.298 Frauen, was einem Anteil von 35 Prozent entspricht und einen leichten Rückgang im Vergleich zu 36 Prozent im Jahr 2021 darstellt. Bei den Wahlkreisbewerbern der etablierten Parteien wie SPD, CDU, CSU und FDP gibt es eine volle Vertretung in allen 299 Wahlkreisen. Die Grünen und die Linke sind in jeweils 297 Wahlkreisen vertreten, während die AfD in 295 Wahlkreisen kandidiert.
Insgesamt bewerben sich 2.665 Personen als Wahlkreisbewerber, wobei 712, also 27 Prozent, Frauen sind. Der durchschnittliche Bewerber pro Wahlkreis liegt bei 8,9 Personen. Der Wahlkreis 82 „Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost“ verzeichnet die meisten Wahlvorschläge mit 20 Listenpositionen, während fünf Wahlkreise in Thüringen die wenigsten mit je 11 Listenpositionen aufweisen.
Von den 733 aktuellen Abgeordneten kandidieren 587 erneut, was einem Anteil von 80 Prozent entspricht. Außerdem gibt es 94 Wahlbewerber, die nach der Bundestagswahl 2021 volljährig geworden sind. Die jüngste Bewerberin ist 18 Jahre alt und kandidiert im Wahlkreis 295 „Zollernalb – Sigmaringen“. Die älteste Bewerberin ist 88 Jahre alt und tritt für eine Landesliste in Hamburg an. Das Durchschnittsalter der Wahlbewerber liegt bei 45,3 Jahren, im Vergleich zu 45,5 Jahren im Jahr 2021.