
Der VfB Stuttgart konnte am 19. April 2025 ein spannendes Spiel gegen den 1. FC Union Berlin mit einem 4:4-Unentschieden beenden. Dieses torreiche Remis stellte einen Bundesliga-Rekord für die meisten Tore in einer Halbzeit auf. Union Berlin erwies sich dabei als besonders stark bei Standardsituationen, was für den VfB Stuttgart zu Schwierigkeiten führte, da drei der vier Tore von Union Berlin aus solchen Szenen resultierten. Co-Trainer Malik Fatih, der beim VfB für die Standardsituationen zuständig ist, wird hierfür verstärkt in die Verantwortung genommen.
In dieser Saison hat der VfB Stuttgart bereits über 20 Punkte durch verspätete Führungsniederlagen verloren, was den Bedarf nach Stabilität deutlich macht. Der Verein benötigt dringend eine stabile Leistung, um die Saison erfolgreich abzuschließen und von Spektakeln abzusehen. Ein weiteres Highlight wartet auf den VfB Stuttgart, da das DFB-Pokal-Endspiel am 24. Mai ansteht, auf das die Mannschaft hinfiebern kann.
Rekorde und aktuelle Platzierung des VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart spielt derzeit in der Bundesliga und belegt einen respektablen Platz in der ewigen Tabelle: derzeit Platz 4 von 58, was die Stärke des Vereins unterstreicht. In der Saison 2024/25 hat der Verein einige bemerkenswerte Rekorde aufgestellt, darunter die höchste positive Punktedifferenz von der Vorsaison zur nächsten Saison mit 40 Punkten und die meisten Tore in der 1. Spielminute mit insgesamt 17 Treffern. Auch die meisten Tore in einer Saison fielen in der vergangenen Spielzeit mit insgesamt 73 Toren.
Die Mannschaft hat auch einige interessante Einzelfallrekorde aufzuweisen. So hält Torhüter Timo Hildebrand den Rekord für die meisten Minuten in Folge ohne Gegentor mit 884 Minuten, während Karl Allgöwer als Rekordtorschütze des Clubs gilt und insgesamt 129 Tore erzielt hat. Zu den weiteren bemerkenswerten Rekorden gehören die meisten Heimniederlagen und die meisten Platzverweise.
Während die Entwicklung in den kommenden Spielen und die Notwendigkeit von Stabilität weiterhin im Fokus stehen, zeigt der VfB Stuttgart auch in dieser Saison, dass er sowohl historischen als auch aktuellen Herausforderungen gewachsen ist.
Für weitere Informationen zu den Rekorden des Vereins können Sie die Seite von Wikipedia besuchen.
Mehr über die Situation des VfB Stuttgart berichtet auch die Stuttgarter Nachrichten.