
Die Insel Poel hat die Nachfolge für ihre Rapskönigin ausgeschrieben. Alle zwei Jahre wird Mitte Mai eine neue Rapskönigin oder ein Rapskönig gewählt. Die aktuelle Amtsinhaberin, Anne Matulat, deren Amtszeit am 10. Mai 2023 endet, blickt mit positiven Erinnerungen auf ihre Zeit zurück, insbesondere auf die traditionellen Feste, bei denen sie die Region repräsentierte, einschließlich der Grünen Woche in Berlin.
Bisher sind drei Bewerbungen für das Ehrenamt eingegangen, das auf zwei Jahre befristet ist. Interessierte, die mindestens 18 Jahre alt sind und eine Verbindung zur Region Nordwestmecklenburg, speziell zur Insel Poel, haben, können sich in der Kurverwaltung melden. Die Bewerbungsmodalitäten sowie das Bewerbungsformular sind auf der Website www.insel-poel.de verfügbar. Vor dem Auswahlverfahren erhalten alle Bewerber eine Schulung.
Details zur Wahl und den Festlichkeiten
Die Übergabe von Schärpe und Krone findet beim Rapsblütenfest in Kirchdorf am Hafen ab 11 Uhr statt. Das nächste Rapsblütenfest ist für Mitte Mai 2025 angesetzt, wenn der Raps blüht. Das Fest umfasst die Wahl der neuen Rapskönigin oder des Rapskönigs sowie zahlreiche Aktivitäten, darunter Spiel, Spaß und Musik, Rapsinformationen, einen Kuchenbasar, Marktstände, Jahrmarkt, Hüpfburg und Kinderbasteln. Am Abend wird zudem eine Tanzparty abgehalten.
Für die Bewerbungen gelten die gleichen Anforderungen: Interessierte müssen mindestens 18 Jahre alt sein und Interesse an der Region und der Insel Poel haben. Die Aufgaben der Rapskönigin oder des Rapskönigs beinhalten die Repräsentation bei Messen, Festen und verschiedenen Veranstaltungen, mit einem Umfang von 10 bis 20 Terminen in zwei Jahren. Der oder die Siegerin erhält ein Preisgeld, ein Outfit mit Schärpe und Krone, wobei die Kurverwaltung die Spesen- und Reisekosten übernimmt.
Interessierte können sich direkt an die Kurverwaltung Insel Poel wenden, erreichbar unter der Adresse: Wismarsche Straße 22, 23999 Kirchdorf, Telefon: 038425 20347, oder per E-Mail unter touristinfo@insel-poel.de sowie kurverwaltung@insel-poel.de.